Jetzt mit Hörproben Neu! Machen Sie den Konzerttyp-Test! 
Kammerkonzert

Schuberts Winterreise

Das Philharmonische Streichtrio & Bernhard Berchtold mit dem bekanntesten Liederzyklus der Romantik

Zum Konzert

Ein Wanderer ohne Ziel und Heimat inmitten einer rätselhaften, abgründigen Natur. Es gibt nur wenige Werke, die über Jahrhunderte hinweg eine so faszinierende und zugleich beklemmende Wirkung auslösen wie Franz Schuberts „Winterreise“. Die 24 Lieder erzählen von Vergänglichkeit, Einsamkeit, von Kälte und nahem Tod. Aber seltsamerweise hinterlassen sie uns nicht in tiefer Niedergeschlagenheit, sondern eher in einer melancholischen Stimmung, aus der wieder Hoffnung entstehen kann. Vielleicht liegt das auch an der sensiblen, selbst geradezu sprechenden Begleitung, die in unserem Konzert von einem Streichquartett um Heike Janicke übernommen wird.

Programm

Franz Schubert
"Winterreise" Liederzyklus, Bearbeitung für Tenor und Streicher

Mitwirkende

Bernhard Berchtold
Tenor
Heike Janicke
Violine
Andreas Kuhlmann
Viola
Beate Müller
Viola
Ulf Prelle
Violoncello

Biografien

Bernhard Berchtold

Der österreichische Tenor Bernhard Berchtold ist seit über 20 Jahren auf großen Opern- und Konzertbühnen aktiv. Liederabende oder symphonisches Repertoire mit Orchester stehen genauso auf seiner Agenda wie die Interpretation bekannter Opernrollen wie Tamino in Mozarts "Zauberflöte" oder weniger bekannten wie Adolar in Webers "Euryanthe". Nach einem anfänglichen Festengagement am Badischen Staatstheater in Karlsruhe ist er seit vielen Jahren freischaffend tätig.

Biografie lesen

Heike Janicke

Koord. Konzertmeisterin 1. Violinen

Heike Janicke studierte in ihrer Heimatstadt Dresden bei Prof. Heinz Rudolf und Prof. Gustav Schmahl. Es folgten Meisterkurse bei Josef Suk, Max Rostal und Yehudi Menuhin sowie das Solistenexamen bei Wolfgang Marschner.

Biografie lesen

Andreas Kuhlmann

Andreas Kuhlmann begann das Viola-Studium an der Folkwang-Musikhochschule in Essen bei Prof. Konrad Grahe. Das Konzertexamen bei Prof. Emile Cantor in Trossingen und weitere Studien bei Prof. Serge Collot in Paris schlossen sich an. Als Bratschist des Werethina-Quartetts macht er seinen Kammermusikabschluss mit Auszeichnung.

Biografie lesen

Beate Müller

Vorspielerin der Bratschen

Beate Müller, geboren in Erfurt, begann mit acht Jahren mit dem Geigenspiel. Sie besuchte die Spezialschule für Musik in Weimar und wechselte ein Jahr vor dem Studium zur Bratsche. Sie studierte zunächst bei Thomas Wünsch in Weimar und später bei Dietmar Hallmann in Leipzig.

Biografie lesen

Ulf Prelle

Koord. Solo-Cello

Ulf Prelle begann sein Violoncello-Studium in den USA beim La Salle-Quartett und bei Zara Nelsova. Weitere Studien führten ihn nach Basel zu Thomas Demenga und nach Köln zu Boris Pergamenschikow. Anschließend war er Stipendiat der Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker.

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.