Lesen Sie hier unsere digitale Saisonbroschüre Neue Welten - Saison 25/26  
Kurzkonzert

Best of Klassik: Le sacre du printemps

Mit Moderation. Bei der Uraufführung ein Skandal, heute aus den Konzertsälen nicht mehr wegzudenken

21.3.

Freitag | 21.3.2025
19.30 Uhr Beginn
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Schloßstr. 2, 01067 Dresden
Saalplan
43 | 30 | 20 €
9 € für Schüler & Junge Leute
ab 10 € für Dresden-Pass und SB
7 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

Zum Konzert

In den Konzerten der Reihe "Best of Klassik" hören Sie die bekanntesten Werke der klassischen Musik. Eine Moderation zu Beginn führt Sie kurz in das Werk ein und gibt Hörhinweise. Anschließend erklingt das gesamte Werk. Danach begrüßen wir Sie gern an unserer Bar im 1. OG, wenn sich unser Moderator mit der Dirigentin oder dem Dirigenten zum Künstlergespräch trifft. Dabei geht es nicht streng musikwissenschaftlich zu - vielmehr möchten wir Sie in die persönliche Welt unserer jeweiligen Gäste mitnehmen.

Zum Konzert:

Zwanzig Holzbläser, acht Hörner, fünf Trompeten, drei Posaunen, zwei Basstuben, fünf Pauken und großes Schlagwerk, schon allein das würde reichen, um ein ganzes Fußballstadion zu beschallen! Bei Strawinskis „Sacre du printemps“ kommen noch die Streicher dazu. Aber nicht, um Lärm zu machen, sondern um eine der berühmtesten Ballettmusiken des 20. Jahrhunderts zu spielen. Bei der Uraufführung 1913 war das Publikum empört und verließ mit Buhrufen den Saal. Damals ein Skandal, ist das Stück heute aus dem Konzertsaal nicht mehr wegzudenken.

Programm

Igor Strawinski
"Le sacre du printemps"

Mitwirkende

Jonathan Nott
Dirigent und Moderation
Dresdner Philharmonie

Biografien

Jonathan Nott

Jonathan Nott ist Erster Dirigent und Künstlerischer Berater der Jungen Deutschen Philharmonie, Musikdirektor des Tokyo Symphony Orchestra sowie Chefdirigent des Orchestre de la Suisse Romande.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert. 

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.