Jetzt mit Hörproben Neu! Machen Sie den Konzerttyp-Test! 
Kammerkonzert

Hadelich und Piemontesi

Ein künstlerisches Gipfeltreffen mit Werken von Debussy und Poulenc

Zum Konzert

Französische Musik in deutschen Konzertsälen ist heute eine Selbstverständlichkeit. Das war vor 100 Jahren noch nicht ganz so: Claude Debussy verstand sich als patriotischer Vorreiter für die Musik seines Heimatlandes in Abgrenzung zur deutschen jenseits des Rheins. Und auch sein Landsmann César Franck komponierte auf eine Weise, die bis heute als sehr französisch gilt. Nur dass man heute wohl kaum noch die eine gegen die andere Musik ausspielt. Sondern sie einfach spielt, wie es auf meisterhafte Weise unser Artist in Residence Augustin Hadelich und sein Klavierpartner Francesco Piemontesi in diesem Konzert tun. Und dabei wie fast nebenbei Gipfelwerke der europäischen Musik für Violine und Klavier präsentieren.

Programm

Nicolas de Grigny
"Livre d'orgue" (Auszug)

Claude Debussy
Sonate für Violine und Klavier g-Moll

Jean-Philippe Rameau
"Pièces de clavecin en concert" (Auszug)

Francis Poulenc
Sonate für Violine und Klavier "À la mémoire de Federico García Lorca"

György Kurtág
"Tre pezzi" für Violine und Klavier

César Franck
Sonate für Violine und Klavier A-Dur

Mitwirkende

Augustin Hadelich
Violine
Francesco Piemontesi
Klavier

Biografien

Augustin Hadelich

Artist in Residence

Mit seinem hinreißenden Ton, seiner überragenden Technik und seinen tief empfundenen Interpretationen tritt der Geiger Augustin Hadelich in den großen Sälen rund um den Globus auf. War er im Sommer 2024 in den USA, Australien und Neuseeland zu erleben, geht er im Sommer 2025 auf große Asientournee. Bei der Dresdner Philharmonie ist er in der Spielzeit 2024/25 der Artist in Residence. Weitere Auftritte führen ihn z. B. zu den Berliner und den Wiener Philharmonikern sowie zum Concertgebouw-Orchester.

Biografie lesen

Francesco Piemontesi

"Musik machen ist für mich wie eine zweite Sprache", sagt Francesco Piemontesi. Und diese Sprache spricht er perfekt, seine Interpretationen am Klavier verströmen Sensibilität, Intimität und Poesie, haben aber gleichzeitig Kraft und Brillanz. Der schweizerisch-italienische Pianist hat sich einen Ruf als einer der führenden Interpreten des deutschen klassischen und romantischen Repertoires erworben, doch auf seinen Programmen finden sich genauso Werke von Johann Sebastian Bach bis Unsuk Chin.

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.