Alexander Hauer wurde 1970 in Trostberg geboren und ist Schauspieler, Choreograph sowie Regisseur. Nach dem Schauspielstudium an der Akademie der darstellenden Künste Ulm führten ihn Engagements an verschiedene Bühnen in Süddeutschland, bevor er von 2000 bis 2004 Ensemblemitglied am Theater Bremen wurde.
Seit 2004 arbeitet er freischaffend und entwickelt spartenübergreifende Musik-, Tanz- und Theaterprojekte, in denen Bewegung, Klang und Gemeinschaft auf besondere Weise miteinander verbunden sind. Als Gründer und künstlerischer Leiter von OpusEinhundert initiiert er seit 2011 inklusive und generationsübergreifende Produktionen mit bis zu 150 Mitwirkenden, die das Zusammenspiel von professioneller Kunst und partizipativer Kreativität erlebbar machen.
Kooperationen mit Orchestern wie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, der NDR Radiophilharmonie in Hannover, den Bremer Philharmonikern und dem Oldenburgischen Staatsorchester prägen seine Arbeit ebenso wie die Suche nach neuen Formen des gemeinsamen Ausdrucks.
Für seine Projekte erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den MIXED UP Sonderpreis der BKJ und den Bremer Diversity-Preis. Zu seinen jüngsten Inszenierungen zählen die Chor-Oper "Didos Geheimnis" (2022) und das szenische Chorwerk "Lianen" (2023) von Jan Müller-Wieland mit dem Mädchenchor Hannover. Alexander Hauer ist zudem geschäftsführender Vorstand des Bremer Landesverbands Darstellende Künste.