© Nick Rutter

Anna Lapwood

Lesen Sie unser Interview mit Anna Lapwood zur neuen Saison hier

Anna Lapwood, die 2023 mit dem Ehrentitel Member of the Order of the British Empire (MBE) ausgezeichnete Künstlerin, ist Organistin, Dirigentin und Moderatorin in Rundfunk und Fernsehen. Sie ist noch bis zum Sommer 2025 Musikdirektorin am Pembroke College in Cambridge und Associate Artist der Royal Albert Hall in London. Im Jahr 2023 wurde sie mit dem renommierten „Gamechanger“-Preis der Royal Philharmonic Society ausgezeichnet und von Sony Classical als Exklusivkünstlerin unter Vertrag genommen.

 

Nach ihrem Debüt bei den BBC Proms als Solistin in Saint-Saëns "Orgelsinfonie mit dem Hallé-Orchester unter der Leitung von Sir Mark Elder im Jahr 2021 gab Anna Lapwood im Juli 2023 ihr erstes eigenes Proms-Konzert mit ihrem Programm "Moon and Stars". Anna Lapwood konzertiert regelmäßig mit führenden Symphonieorchestern und Dirigenten, war Gast bei Classic FM Live und hat schon mit Künstlern wie Raye, Alison Balsom, Bonobo und Benedict Cumberbatch zusammengearbeitet.

 

Anna Lapwoods erstes Solo-Orgelalbum „Images“, das ihre Orgeltranskription der "Four Sea Interludes" aus Brittens "Peter Grimes" enthält, kam 2021 bei Signum Records heraus. Drei weitere Alben, die mit den Chören des Pembroke College (Cambridge) aufgenommen wurden, erschienen ebenfalls bei Signum und stießen auf hohe Resonanz. Unter Anna Lapwoods Leitung wirkten die Chöre als Gast auf dem Album "To Shiver the Sky" (Decca) des mit mehreren Grammys ausgezeichneten Komponisten Christopher Tin mit, das in den Abbey Road Studios aufgenommen wurde. 2023 wechselte Anna Lapwood zu Sony und markierte ihren Einstand bei dem Label mit der EP "Midnight Sessions at the Royal Albert Hall". Im September desselben Jahres folgte ihr erstes Sony Classical-Album "LUNA", das Platz 1 der Charts eroberte und sich rasant schnell verkaufte.

 

Nach ihrem Debüt als Fernsehkommentatorin beim BBC-Musikwettbewerb "Young Musician of the Year" moderierte Anna Lapwood die Fernsehübertragung eines Prom-Konzerts in der Royal Albert Hall. 2022 übernahm sie den Vorsitz der Jury bei BBC Young Musician of the Year und war Jurorin bei dem walisischen TV-Chorwettbewerb Côr Cymru. Als Radiomoderatorin ist sie regelmäßig bei BBC Radio 3 und Radio 4 sowie bei unabhängigen Sendern zu hören und häufiger Gast bei Fernseh- und Radiosendungen sowie Podcasts in aller Welt.

 

Anna Lapwood ist eine herausragende Künstlerin und großartige Botschafterin Ihres Instruments, der Orgel. Als kommunikatives Naturtalent erreicht sie mit ihren Konzerten und ihrer plattformübergreifenden Präsenz in den sozialen Medien ein Millionenpublikum und rasante Aufrufzahlen. Neben ihrer Leidenschaft für die Orgel verfolgt Anna Lapwood ihr Anliegen, jungen Frauen den Zugang zu musikalischem Schaffen zu erleichtern. Sie schrieb Geschichte, als sie als erste Frau ein Orgelstipendium am Magdalen College in Oxford erhielt. Seither leitet sie regelmäßig Orgelworkshops für junge Musizierende im ganzen Land und organisiert die "Cambridge Organ Experience for Girls" sowie den jährlichen 24-Stunden-"Bachathon", um Geld für Musizierende in Sambia zu sammeln.

 

Als engagierte Fürsprecherin der musikalischen Erziehung im In- und Ausland ist es Anna Lapwoods Mission, Kinder aller Schichten an die Musik heranzuführen. Ihr Engagement für Gleichberechtigung und Vielfalt kommt nahezu in ihrem gesamten Leben und Wirken zum Ausdruck, und von ihr initiierte neue Auftragswerke bringt sie ihrem Publikum bei Konzerten in Europa und Nordamerika zu Gehör. Ihre "Gregoriana" genannte Anthologie von zwölf neuen Orgelstücken weiblicher Komponistinnen, kuratiert und herausgegeben für Stainer & Bell, wurde 2022 von Presto Music zur Veröffentlichung des Jahres gekürt. Ihre eigenen Kompositionen werden von Boosey & Hawkes veröffentlicht.

 

Die ihr in jungen Jahren widerfahrene Aufforderung, "wie ein Mann zu spielen" motivierte Anna Lapwood, den Hashtag #playlikeagirl zu erstellen, der mittlerweile große Resonanz erzielt.

Konzerte mit Anna Lapwood