Carine Maree Tinney wurde 1989 in Schottland geboren. Die schottisch-maltesische Sopranistin
studierte an der Edinburgh Napier University bei Andrew Doig und Paul Keohone, wo sie mit dem
Harold Gray Prize for Solo Singing ausgezeichnet wurde. Nach einem Masterstudium im Fach
Liedgestaltung bei Gerhild Romberger und Manuel Lange an der Hochschule für Musik Detmold
absolvierte sie dort ein Masterstudium im Fach Operngesang.
Während ihrer Zeit in Deutschland arbeitete Carine als Solistin mit renommierten Dirigenten wie
Helmuth Rilling, Hans-Christoph Rademann, Jeannette Sorrell und Jonathan Cohen zusammen. Zu
den Höhepunkten ihrer Konzerte gehörten Gustav Mahlers 2. Sinfonie in der Berliner Philharmonie,
Bachs Matthäus-Passion in der Centennial Hall, Rock Island (USA), Händels Messiah mit dem St. Pauls
Kammerorchester (USA) und Mozarts cMoll-Messe in der Dresdner Kreuzkirche. Carine debütierte
2018 bei den Händel Festspielen in Halle mit der Camerata Bern unter der Leitung von Attilio
Cremonesi. Außerdem führte sie die neue Oper Are these waves der schottischen Komponistin Jane
Dickson im belgischen La Monnaie auf. Im vergangenen Jahr ermöglichte die Verleihung des
BECA-BachStipendiums in Barcelona ihr zahlreiche Konzerte mit Bachs Werken.
2014 übernimmt Carine Tinney die Partie der Pamina in Mozarts Zauberflöte in einer Produktion des
Landestheaters Detmold und die Titelrolle von Massenets Cendrillon. 2019 debütiert Carine an der
Opera de Lille in einer Inszenierung von Purcells Indian Queen unter der Leitung von Emmanuelle
Haim, die später im Fernsehsender "Mezzo TV" übertragen wurde.
Als Spezialistin für Lied, Oratorium und Alte Musik hat Carine Konzerte weltweit gegeben, darunter
Schottland, Deutschland, Spanien, Frankreich, Belgien, China, Japan und Amerika. Sie ist Preisträgerin
des Internationalen Hugo-Wolf-Akademiewettbewerbs für Liedkunst in Stuttgart und des
Alumni/ASTA-Wettbewerbs für Liedgesang. In 2020 trat sie für die Fernsehsendung "Arte Concert"
mit dem renommierten Ensemble für Alte Musik "Sollazzo" auf. 2020/21 ist Carine 'Artist in
Residence' beim "Trigonale Festival der alten Musik" in Österreich, wo sie das ganze Jahr über
Konzerte geben wird.