© Ernst van Tiel

Ernst van Tiel

Während und unmittelbar nach seiner Zeit als Student am Konservatorium von Utrecht dirigierte Ernst van Tiel verschiedene niederländische Rundfunkorchester wie die Radiophilharmonie und das Metropole-Orchester sowie Klassik, Jazz und Filmmusik.

Van Tiel studierte Dirigieren bei Franco Ferrara, Gary Bertini, Jean Fournet und Lucas Vis. Er dirigierte zahlreiche Orchester, darunter die Rotterdamer Philharmoniker, das London Symphony Orchestra, das Royal Philharmonic Orchestra, das Orchestre National de Lyon, das Moskauer Staatliche Symphonieorchester, das Russische Nationalorchester, das OBC Barcelona, La Verdi Milano, Santa Cecilia Roma, 21CO usw.

Er war auch Assistent von Valeri Gergiev, der ihn einlud, Opern am Mariinsky-Theater zu dirigieren, wie Elektra, Lucia di Lammermoor, Rigoletto usw.

Ernst van Tiel arbeitete mit zahlreichen Solisten zusammen, darunter Anna Netrebko und Maxim Vengerov, mit dem er Wieniawskis Violinkonzerte aufnahm.

Mit den Brüsseler Philharmonikern spielte er die Originalmusik für den Film The Artist von Ludovic Bource ein. Der Film wurde mit fünf Oscars, sieben Baftas, drei Golden Globes und sechs Césars ausgezeichnet, jeweils mit einem Preis für die Originalkomposition von Bource, und tourt nun international mit Live-Orchester unter der Leitung von Ernst van Tiel.

Als Spezialist für Filmkonzerte mit Live-Orchester dirigiert Ernst van Tiel die meisten großen Titel, von Alexander Nevski bis Star Wars und von Vertigo bis Close Encounters of the 3rd kind, sowie die Harry Potter-Filme.

Ernst van Tiel ist kein Unbekannter auf dem Crossover-Konzertmarkt. Kürzlich leitete er Life-Konzerte mit der Rockband Foreigner. Der Live-Mitschnitt dieser Konzerte wurde am 27. April veröffentlicht und landete in den USA sofort auf Platz 1 der Billboard-Klassik-Album-Charts.