Hans-Christoph Rademann © Marco Borggreve

Hans-Christoph Rademann

Dirigent

Hans-Christoph Rademann ist ein vielseitiger und profilierter Dirigent, der sich mit großer Leidenschaft sowohl der Alten als auch der Neuen Musik widmet. Geboren in Dresden und aufgewachsen im Erzgebirge, wurde er früh von der mitteldeutschen Kantoren- und Musiktradition geprägt. Er war Schüler des traditionsreichen Kreuzgymnasiums sowie Mitglied des Kreuzchors und studierte an der Hochschule für Musik Dresden Chor- und Orchesterdirigieren.

 

Noch während des Studiums gründete er 1985 den Dresdner Kammerchor, den er seither leitet und zu einem international renommierten Ensemble geformt hat. Seit 2013 ist Hans-Christoph Rademann außerdem Leiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit zahlreichen führenden Chören und Orchestern, darunter die Nederlandse Bachvereniging, das Collegium Vocale Gent, die Akademie für Alte Musik Berlin, das Freiburger Barockorchester sowie das Orchestre Philharmonique de Luxembourg. Von 1999 bis 2004 war er Chefdirigent des NDR Chors, von 2007 bis 2015 des RIAS Kammerchors.

 

Seine künstlerische Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit der Johann-Walter-Plakette, der Sächsischen Verfassungsmedaille, dem Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden, dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik, dem Grand Prix du Disque, dem Diapason d’Or und dem OPUS KLASSIK. 2025 erhielt er mit dem Georg-Friedrich-Händel-Ring des Verbands Deutscher Konzertchöre eine der höchsten Ehrungen im deutschen Chorwesen.

 

Besonders hervorgehoben wird seine Einspielung des Gesamtwerks von Heinrich Schütz mit dem Dresdner Kammerchor beim Carus-Verlag – ein editorisches Großprojekt, das 2018 mit dem Heinrich-Schütz-Preis sowie 2020 mit dem OPUS KLASSIK gewürdigt wurde.

 

Hans-Christoph Rademann ist Professor für Chorleitung an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden, Intendant des Musikfests Erzgebirge, Botschafter des Erzgebirges und Schirmherr des Christlichen Hospizdienstes Dresden.