© Robin Clewley

Jess Gillam

Jess Gillam wird als eine der führenden Persönlichkeiten des Saxofons gefeiert. Mit ihren elektrisierenden Auftritten, ihrer lebendigen Bühnenpräsenz und ihrer magnetischen Persönlichkeit wird die "einzigartig temperamentvolle" (The Times) Jess Gillam auf die großen Bühnen der Welt eingeladen, seit sie als jüngste Solistin aller Zeiten bei der Last Night of the Proms auftrat und für ihre „mühelose Virtuosität und grenzenlose Ausdruckskraft“ (Arts Desk) gefeiert wurde. Auch hinter dem Mikrofon ist Gillam zu Hause und hat als jüngste Moderatorin der BBC Radio 3 mit ihrer preisgekrönten wöchentlichen Sendung "This Classical Life" gläserne Decken durchbrochen.

Jess Gillam setzt sich leidenschaftlich für die Erweiterung des Saxofonrepertoires ein und spielt in der Saison 2024/25 die Uraufführung verschiedener Werke, darunter "Glasslands" von Anna Clyne mit dem Festival Orchestra of the Lincoln Center, dem Baltimore Symphony Orchestra, dem Danish Radio Symphony Orchestra, dem BBC National Orchestra of Wales und dem Royal Scottish National Orchestra. Weitere Uraufführungen sind die Weltpremiere von Dani Howards Saxofonkonzert mit dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra im Februar 2025 und die Londoner Premiere von Karl Jenkins' "Stravaganza" in einer ausverkauften BBC Proms-Aufführung im August 2024. Gillam ist weiterhin Associate Artist der Royal Albert Hall und künstlerischer Partner der Manchester Camerata.

Zu den Höhepunkten ihrer Konzerttätigkeit zählen Auftritte mit dem BBC, dem DSO Berlin, Göteborg, Island, Lahti, London, der NDR Elbphilharmonie und dem Sydney Symphony Orchestra sowie mit den Londoner, Royal Liverpooler und Münchner Philharmonikern, um nur einige zu nennen. Zu ihren wichtigen Konzertpartnern in den USA zählen das Houston Symphony und das Minnesota Orchestra.

Auf der Konzertbühne ist Jess Gillam in ganz Europa, den USA und darüber hinaus zu sehen. Als ECHO Rising Star der Saison 2022/23 trat Gillam in den renommiertesten Konzertsälen Europas auf, darunter im Amsterdamer Concertgebouw (wohin sie im Juni 2024 zurückgekehrt ist), im Wiener Konzerthaus, im Konzerthuset Stockholm und im Palau de le Música in Barcelona. Außerdem gab sie Liederabende beim Kissinger Sommer, beim Schleswig-Holstein Musik Festival und beim Heidelberger Frühling. Nach ihrem Debüt in der Carnegie Hall in der Saison 2022/23 und Rezitalen beim Aspen Music Festival und der Boston Celebrity Series kehrt sie in der Saison 2024/25 in die USA zurück und gibt ihr Debüt im Abschlusskonzert der Princeton University Concerts Series und der Schubert Club International Artist Series in Minnesota.

Jess Gillam liebt es, mit anderen zusammenzuarbeiten und Menschen zusammenzubringen, um spritzige und energiegeladene Auftritte zu genießen. Sie gründete ihre Band, das Jess Gillam Ensemble, im Jahr 2019. Ihr mutiger, erhebender und aufgeschlossener Ansatz ist in der klassischen Musik verwurzelt, lässt sich aber von verschiedenen musikalischen Welten inspirieren. Gillams sorgfältig kuratierte Programme geben C. P. E. Bach einen neuen Dreh, grooven in der Musik von John Harle, Anna Meredith und Barbara Thompson sowie Folk-Einflüsse und schwebende Melodien durch Werke von Sakamoto, J. S. Bach und Björk. Das Ensemble hat mit seinem Album "TIME“ die Charts erobert und ist in ganz Großbritannien und Europa vor größtenteils ausverkauftem Publikum aufgetreten, u. a. in der Wigmore Hall, beim Latitude Festival, beim Mozartfest Augsburg und beim Bath Festival.

Neben ihrer Konzerttätigkeit ist Gillam auch eine begeisterte TV- und Radiomoderatorin. Ihre wöchentliche Sendung auf BBC Radio 3, "This Classical Life", läuft bereits in der fünften Staffel und wurde von The Guardian hoch gelobt, der schrieb: "Es gibt viele etablierte Moderatoren, denen es an Gillams Wärme und beeindruckenden Fähigkeiten mangelt." Im Jahr 2020 wurde "This Classical Life" mit dem ARIA Award für die beste spezialisierte Musiksendung ausgezeichnet. Als Gastmoderatorin hat Gillam für BBC Radio 2 gearbeitet, war Co-Moderatorin des Today-Programms von BBC Radio 4 und moderierte bei den BBC Proms und dem BBC Young Musician of the Year.

Als Exklusivkünstlerin bei Decca Classics ist Jess Gillam die erste und einzige Saxofonistin, die bei diesem Major-Label unter Vertrag steht. Ihre beiden Alben erreichten Platz 1 der UK Classical Music Charts und ihr Debütalbum "Rise" wurde in die Top 100 Alben des Jahres 2019 der Times aufgenommen. Ihr zweites Album, "TIME", wurde 2020 von der Kritik hochgelobt: "Gillams agiles Sopransaxofon schwebt beeindruckend ... bevor es anmutig in und um einen Bienenstock voller texturaler Aktivität gleitet, der sich zu einem frenetischen Ende aufbaut“ (Gramophone über ihre Aufnahme von Michael Nymans "Where the Bee Dances").

Im Jahr 2016 schrieb Jess Gillam Geschichte, als sie als erste Saxofonistin das Finale der BBC Young Musician of the Year erreichte. Sie wurde mit einem Classic BRIT Award ausgezeichnet, für den The Times Breakthrough Award nominiert und erhielt 2021 einen MBE in der Queen's Birthday Honours List für ihre Verdienste um die Musik. Gillam kehrt zu ihren Wurzeln in Ulverston in Cumbria zurück und bringt weiterhin ihre eigene Konzertreihe in ihrer Heimatstadt voran, die sie im Alter von 12 Jahren ins Leben gerufen hat und zu der sie international bekannte Künstler einlädt. Sie ist Schirmherrin von Young Sounds UK, Music in Secondary Schools Trust, dem London Music Fund und Mitglied des Rates der Royal Philharmonic Society. Gillam ist ein Vandoren UK Artist und wurde im Alter von nur 13 Jahren die jüngste Yanagisawa-Saxofon-Künstlerin.

Konzerte mit Jess Gillam