Lydia Küllinger wurde 2001 in Linz geboren. Seit ihrem 6. Lebensjahr erhielt sie Unterricht in Querflöte und Klavier. Mit 12 Jahren wurde sie an der Akademie für Begabtenförderung der Anton-Bruckner-Privatuniversität und von Johanna Dömötör unterrichtet. Anschließend wurde Lydia Vorstudentin und später Konzertfachstudentin in der Klasse von Ildiko Deak. Im Rahmen ihres Studiums an der ABPU absolvierte sie einen Piccoloschwerpunkt bei Anneliese Fuchsluger und Ursula Pichler-Nikolov. Nach ihrem Bachelorstudium in Linz, das Lydia mit Auszeichnung abschloss, setzte sie ihr Studium bei Erwin Klambauer an der Kunstuniversität Graz fort.
Lydia Küllinger ist mehrfache erste Preisträgerin bei inländischen und ausländischen Bewerben. Beim österreichischen Musikwettbewerb prima la musica konnte sie sowohl auf Landes- als auch Bundesebene mehrere erste Preise erspielen. Weiters wurde sie beim Internationalen Musikwettbewerb Giovani in Crescendo in Italien mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Als eine der jüngsten Teilnehmerinnen erhielt sie beim nationalen Lions Musikwettbewerb den 2. Preis. Lydia ist Stipendiatin des Josef Ratzenböckstipendiums, des Rotaryclubs Linz Süd und des erstmals vergebenen Förderungspreis der Soroptimistinnen Linz.
Orchestererfahrungen konnte die junge Musikerin unter anderem bei der internationalen Orchesterakademie der Wiener Philharmoniker im Attergau, im Jugendsinfonieorchester Oberösterreich und bei Oper im Berg in Salzburg sammeln. In den vergangenen Jahren wirkte sie sowohl als Aushilfe bei Konzerten des Brucknerorchesters als auch bei der Musicalproduction Wie im Himmel mit. Weiters spielte Lydia im Vorjahr beim europäischen Opernprojekt Crossoper unter anderem mit Musikern aus dem serbischen Nationalorchester Novi Sad zahlreiche Konzerte in Serbien, Italien und im Landestheater Linz. Seit 2022 ist sie nach erfolgreichen Bestehens des Probespiels sowohl für Flöte, Altflöte als auch für Piccolo Mitglied des Wiener Jeunesse Orchesters. Lydia gewann 2024 das Probespiel für die Sommerakademie der Wiener Symphoniker und durfte bei den Bregenzer Festspielen auftreten. Darüber hinaus ist sie seit 2024 Substitutin der Wiener Volksoper.
Seit März 2025 ist Lydia Küllinger Mitglied der Kurt Masur Orchesterakademie der Dresdner Philharmonie und setzt ihr Studium an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden fort. Sie studiert im Orchestermaster an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber bei der Soloflötistin der Dresdner Philharmonie Kathrin Bäz und bei Prof. Stéphane Rèty.