© Yuji Ueno

Masaya Kamei

Der Pianist Masaya Kamei erlangte 2022 bei der Long-Thibaud International Competition in Frankreich weltweite Aufmerksamkeit, wo er den ersten Preis, den Journalistenpreis und den Publikumspreis gewann. Außerdem gewann er den dritten Preis bei der Maria Canals International Piano Competition und erreichte das Halbfinale bei der Van Cliburn International Piano Competition im Jahr 2022.

 

In Japan erlangte er große Anerkennung, als er 2019 erste Preise bei den wichtigsten Wettbewerben Japans, dem 43. PTNA Piano Competition und dem 88. Music Competition of Japan, gewann.

 

Zu seinen zahlreichen Orchesterpartnern gehören das NHK Symphony Orchestra, das Yomiuri Nippon Symphony Orchestra, das Tokyo City Philharmonic Orchestra, das Tokyo Philharmonic Orchestra, das New Japan Philharmonic Orchestra, das Tokyo Symphony Orchestra, das Japan Philharmonic Orchestra, das Osaka Symphony Orchestra, das Kansai Philharmonic Orchestra, das Kyoto Symphony Orchestra, das Central Aichi Symphony Orchestra und das Nagoya Philharmonic Orchestra.

 

Er wurde 2001 geboren und begann im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspiel. Er studierte bei Mayuko Aoki, Hideo Sugiura, Hisako Ueno, Michiko Okamoto und Shoichi Hase. Während seines Studiums an der Meiwa High School wurde er in das Frühzulassungsprogramm der Toho Gakuen School of Music aufgenommen, wo er 2023 seinen Bachelor-Abschluss mit höchster Auszeichnung abschloss. Er hat außergewöhnliche Stipendien erhalten, wie z. B. von der Ezoe Memorial Recruit Foundation, der Rohm Music Foundation und den Yasuko Fukuda Award. Derzeit studiert er bei Momoko Kodama an der Hochschule für Musik Karlsruhe in Deutschland.

 

2022 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum mit dem Titel "Virtuozo", auf dem er sein virtuoses und kultiviertes Spiel zeigt.

Konzerte mit Masaya Kamei