© Melton Tuba Quartett

Melton Tuba Quartett

Das Melton Tuba Quartett wurde 1987 gegründet. Es ist das erste und bis heute einzige seiner Art in Deutschland, da es aus vier professionellen Tubisten besteht. Durch seine zahlreichen Aktivitäten im In - und Ausland hat es sich einen festen Platz in der Musikwelt gesichert.

Die überaus positive Resonanz der ersten Konzerte ließ eine Vielzahl von Veranstaltungen folgen. Auftritte in Funk und Fernsehen, bei in- und ausländischen Musikfestivals wie dem Internationalen Tubakongress "Verso il Millenio" in Riva del Garda, Italien 1997, oder der Army Band Tuba Conference in Washington USA 1999 und 2006, Konzerte beim Kanzlerfest, dem Rheingau Musik Festival und den Brandenburgischen Sommerkonzerten sowie in der ausverkauften Berliner Philharmonie spiegeln die Bandbreite des Melton Tuba Quartetts wider.

Zu einem wichtigen Schwerpunkt entwickelt sich die Jugendarbeit. Mit humorvollen und informativen Kinder- und Familienkonzerten bringt das Ensemble jungen und jung gebliebenen Menschen jeden Alters die Tuba und ihre Musik nahe.

Eigene Seminare, Meisterkurse und die Erstlings-CD "Premiere" machten renommierte Komponisten auf die vier Musiker aufmerksam. Mit "Lazy Elephants" (1995), "Power" (1999), sowie "What a Wonderful World" (2005), bald vier CD Produktionen erhältlich. Speziell für das Melton Tuba Quartett geschriebene Werke erscheinen aufgrund der starken Nachfrage in der eigenen Notenreihe "Edition Melton Tuba Quartett" im Verlag Bruno Uetz.

Mit der Weltpremiere des neuartigen Werkes "Grand Concerto 4 Tubas" von John Stevens schlug das Melton Tuba Quartett ein neues Kapitel auf und präsentierte seine gleichnamige fünfte CD, eine Koproduktion mit den Duisburger Philharmonikern. Ende 2016 schließlich erschien die jüngste CD "Featuring the Meltons" als sechste Produktion des Ensembles.


2017 fand im neu wiedereröffneten Kulturpalast in Dresden die Welturaufführung des Concerto grosso Nr. 1 für Tubaquartett und großes Streichorchester mit Harfe und Schlagzeug des Bochumer Komponisten Stefan Heucke statt. Nach dem „Grand Concerto 4 Tubas“ war es erst das zweite jemals für Tubaquartett und Orchester geschriebene Werk. Weitere Aufführungen in Dresden und in der historischen Stadthalle Wuppertal waren überaus erfolgreich.

Mit charmant unterhaltsamen und mitreißenden Live-Konzerten und originellen Videoclips begeistert das Melton Tuba Quartett seit vielen Jahrzehnten seine Fans und plant noch viele spannende Projekte.

Konzerte mit Melton Tuba Quartett