Miklós Sebestyén © Genia Skorohodksa

Miklós Sebestyén

Miklós Sebestyén wurde in Budapest, Ungarn, geboren. In den ersten Jahren seiner musikalischen Ausbildung spielte er verschiedene Instrumente - Flöte, Gitarre, Klavier -, bis er sich entschloss, Gesang zu seinem Beruf zu machen. Er studierte bei Prof. László Polgár in Zürich und bei Prof. Josef Loibl in München.

Bereits während seines Studiums wirkte er in mehreren Opernproduktionen in Europa mit (Zürich, Basel, Winterthur, Turin, Monte Carlo, Budapest, etc.) und in verschiedenen Opernhäusern (Oper Nürnberg, Staatstheater am Gärtnerplatz in München, Oper Leipzig, Prinzregententheater München).

In den letzten Jahren war er zu erleben als Padre Guardiano und Calatrava/La Forza del Destino am Teatro Sao Carlos Lissabon, Vodnik/Rusalka am Bolschoi in Moskau, Don Magnifico/La Cenerentola an der Norwegian National Oper, Sparafucile/Rigoletto bei den Bregenzer Festspielen, Rossini/Petite Messe Sollenelle mit dem Copenhagen Royal Chapel Choir, Cantata Profana von Bartók am Teatro Petruzelli di Bari, Padre Guardiano/La Forza del Destino und Commendatore/Don Giovanni an der Welsh National Opera, Escamilo/Carmen concertante mit dem Győr Philharmonischen Orchester in der Audi Arena, Blaubart/Bluebeard's Castle an der Ungarischen Staatsoper und Beethovens Missa Solemnis an der Opéra Nice Côte d'Azur.

Zu den letzten Engagements gehören u. a. Gremin/Eugen Onegin und Dosefei/Khowanschina an der Welsh National Opera, Bach/h-Moll-Messe mit dem Copenhagen Chapel Choir, Hans Foltz/Die Meistersinger von Nürnberg am Teatro alla Scala di Milano in 2017, Giorgio/I Puritani in Budapest, Banco/Macbeth an der Welsh National Opera in 2016, Lord Gualtiero Valton/I Puritani am Teatro Real de Madrid in 2016, Don Magnifico/La Cenerentola an der Opera Tel Aviv in 2016, Bonzo/Madama Butterfly im Concertgebouw Amsterdam 2016, die Weltpremiere von Battistellis Oper CO2 an der Mailänder Scala im Mai 2015 in der Regie von Robert Carsen und unter der Leitung von Cornelius Meister als 2. Wissenschaftler und 2. Mann (Flughafen), Pizarro/Fidelio in Taiwan (2015), Timur/Turandot (2013) an der Opéra National de Lorraine, wo er 2014 auch Publius/La Clemenza di Tito, Colline/La Bohème (2014) an der Oper Malmö, Alter Bankier/Die Flut an der Bayerischen Staatsoper München (2014), die Titelrolle des Mosé von Rossini mit Carlo Rizzi und
David Pountney an der Welsh National Opera (2014), Old Man/Aleko an der Opera National Lorraine de Nancy (2015),
Bonzo/Madama Butterfly im Jahr 2015 sang.
Außerdem feierte er einen großen Erfolg in Wien in einer Neuproduktion von Berlioz' Béatrice et Bénedict unter der Regie von Kasper Holten. Im Juni 2013 gab er sein Debüt bei den international renommierten Wagner-Festspielen in Budapest, als
Kothner in der Neuproduktion der Meistersinger von Nürnberg unter der Leitung von Ádám Fischer.

Miklós Sebestyén gab sein Debüt an der Metropolitan Opera New York im Jahr 2012 als König von Ägypten in Verdis Aida, eine Produktion, die auf "Live HD from the MET" in Kinos auf der ganzen Welt ausgestrahlt wurde. Ebenfalls an der Met sang er
sang er 2013 den Mönch (Frate) in Don Carlo.
Zu Sebestyéns Hauptrollen gehören Mozarts Figaro/Le Nozze, Leporello, Masetto, Commendatore/Don Giovanni, Sarastro, Sprecher/Die Zauberflöte, Don Alfonso/Cosi fan tutte; Ercole in Händels Admeto; Mustafa in Rossinis L'Italiana in Algeri; Enrico VIII in Donizettis Anna Bolena; Stefanno Colonna in Wagners Rienzi; Prinz Gremin in Tschaikowskis Eugen Onegin, Colline und Schaunard in Puccinis La Bohéme; Ferrando in Verdis Il Trovatore,
Sparafucile/Rigoletto, Il Re/Aida, Kothner in Wagners Meistersinger, Celio in Prokofjews Die Liebe zu den drei Orangen und Priester in Schönbergs Moses und Aron.

Er arbeitete mit großen Dirigenten unserer Zeit zusammen, u.a.mit Fabio Luisi, Ádám Fischer, Lorin Maazel, Riccardo Chailly,
Ulf Schirmer.

Mit verschiedenen Oratorien von J. S. Bach, Mozart, Händel, Haydn, Beethoven, Paul Ben Haim, Strawinsky; und mit Liedern
von Schubert, Schumann, Brahms, Wolf, Mussorgsky hat er sich auch als Konzertsänger etabliert.