Milko Kersten ist Orchesterpädagoge am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden, Professor für Ensemblearbeit an der HfM Dresden, freischaffender Dirigent und Präsident des Sächsischen Musikrats. Er war Mitglied des Dresdner Kreuzchores und studierte an der Hochschule für Musik Dresden Dirigieren, Chorleitung und Klavier.
Nach seinem ersten Engagement in Zwickau als 1. Kapellmeister und amtierender Chefdirigent kam er an die Elbe zurück und arbeitet dort seitdem mit verschiedenen Orchestern und Ensembles zusammen, z. B. mit der Sinfonietta Dresden, dem Collegium Marianum Prag oder auch dem Philharmonischen Kammerorchester Dresden. Fest angestellt, prägt er die Orchesterarbeit am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden. Zudem ist er musikalischer Leiter der Serkowitzer Volksoper.
Seit 1996 hat er einen Lehrauftrag für Ensemble an der Dresdner Hochschule für Musik, ist seit 2013 dort Honorarprofessor und seit 2019 Mitglied des Hochschulrates. Von 2000 bis 2020 war er künstlerischer Leiter des Landesjugendorchesters Sachsen, mit dem er die Welt bereiste. Von 2010 bis 2021 übernahm er auch die künstlerische Leitung des Ensembles Chorus 116 und pflegte dort leidenschaftlich das chorsinfonische Repertoire.
2019 wurde Milko Kersten zum Präsidenten des Sächsischen Musikrates gewählt. 2023 erfolgte seine Wiederwahl. Im gleichen Jahr wurde er auch in den Fachbeirat Musik und darstellende Kunst der Stadt Dresden berufen.
Bis 2022 war er Mitglied des Fachbeirates Musik der Kulturstiftung des Freistaates und wechselte anschließend in gleicher Funktion zur Landeshauptstadt. Im Mai 2021 wurde er in das Kuratorium der Europa Chor Akademie Görlitz berufen. Seit 2022 ist er zudem Jurymitglied der Akademie des Kammermusikfestes Oberlausitz sowie des Fachbeirates Orchester des Deutschen Musikrates.
Seit 2006 dirigiert er u. v. a. jährlich mit seinen Eleven des Heinrich-Schütz-Konservatoriums ein Familienkonzert gemeinsam mit Mitgliedern des philharmonischen Patenorchesters.