Der amerikanische Dirigent Na'Zir McFadden ist Assistenzdirigent und Phillip & Lauren Fisher Community Ambassador des Detroit Symphony Orchestra.
Er ist außerdem Musikdirektor des Detroit Symphony Youth Orchestra. Gemeinsam werden sie drei Programme präsentieren, in denen sie die Meisterwerke von Sibelius, Schubert, Beethoven, Takashi Yoshimatsu und Einojuhani Rautavaara erkunden.
In der Saison 2024/25, in der er sich in der klassischen Musikszene etabliert, gibt er sein Debüt beim Boston Symphony Orchestra, Baltimore Symphony Orchestra, Nashville Symphony und The No Name Pops (ehemals Philly Pops) in der Marian Anderson Hall im Kimmel Center in Philadelphia. Er wird auch zum New Mexico Philharmonic und zum Philadelphia Ballet zurückkehren, zusätzlich zu mehreren Engagements beim Detroit Symphony Orchestra.
Im vergangenen Sommer wurde McFadden vom Boston Symphony Orchestra als einer von zwei Tanglewood Music Center Conducting Fellows 2024 eingeladen. Als Stipendiat dirigierte er das Tanglewood Music Center Orchestra bei zahlreichen Auftritten und nahm an Meisterkursen unter der Leitung von Andris Nelsons, Alan Gilbert, Thomas Wilkins und Dima Slobodeniouk teil.
In der Saison 2022/23 gab er sein Abonnement-Debüt mit dem Detroit Symphony Orchestra (DSO) an der Seite des Bassbaritons Devóne Tines und des Klarinettisten Anthony McGill. Im März 2024 dirigierte er das Programm "Classical Roots" des DSO und brachte zwei neue Werke der Komponisten Billy Childs und Shelly Washington zur Uraufführung.
Zu seinen weiteren Karrierehöhepunkten zählen Debüts mit dem North Carolina Symphony Orchestra, dem Utah Symphony Orchestra, dem Kalamazoo Symphony Orchestra und dem Philadelphia Ballet. Darüber hinaus leitete er ein Aufnahmeprojekt mit dem Civic Orchestra of Chicago, bei dem Hilary Hahn als Mitwirkende und Solistin auftrat.
Im Jahr 2020 wurde Na'zir McFadden zum ersten "Apprentice Conductor" des Philadelphia Ballet ernannt; eine Position, die er bis 2022 innehatte. Von 2020 bis 2021 war er außerdem "Robert L. Poster Conducting Apprentice" des New York Youth Symphony.
Im Alter von 16 Jahren dirigierte er das Orchester seiner Heimatstadt – das Philadelphia Orchestra – in dessen "Pop-Up"-Reihe und lernte dabei dessen Musikdirektor Yannick Nézet-Séguin kennen, der seither sein Mentor ist. Der Philadelphia Inquirer lobte in seiner Konzertkritik seine „großartige Stocktechnik [Stabtechnik] und energiegeladene Präsenz auf dem Podium“.