© Max Cramer

Sebastian Heindl

Seit März 2023 ist Sebastian Heindl im Amt des Organisten und Kirchenmusikers der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche tätig und ist in dieser Position allwöchentlich in Berlin zu hören.

Er erhielt seine musikalische Grundausbildung im Thomanerchor und studierte im Anschluss Kirchenmusik an der Musikhochschule Leipzig bei Martin Schmeding (Orgel) und Thomas Lennartz (Improvisation) sowie Chordirigieren bei Tobias Löbner, Gregor Meyer und Thomaskantor Andreas Reize. Er leitete Bachkantaten im Rahmen von Gottesdiensten in Leipziger Kirchen und dirigierte Joseph Haydns "Schöpfung" mit dem Hochschulchor und dem Leipziger Sinfonieorchester.

In den letzten Jahren erregte Heindl durch zahlreiche Wettbewerbserfolge internationale Aufmerksamkeit. 2019 gewann er in den USA die Longwood Gardens International Organ Competition, welche als einer der renommiertesten Orgelwettbewerbe gilt. Aufgrund seines einnehmenden Charismas und seiner Experimentierfreudigkeit ist Heindl inzwischen ein gefragter Orgelvirtuose in Kirchen und Konzertsälen weltweit. Konzertreisen führten ihn in viele europäische Länder, nach Kanada, in die USA und nach Russland.

Während der COVID-19-Pandemie entstanden zahlreiche Aufnahmen unter anderem im Rahmen des Bachfestes Leipzig und in der Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker. Durch eine rege Aktivität auf seinem eigenen YouTube-Kanal konnte Heindl tausende Menschen für die Orgelmusik begeistern.

Konzerte mit Sebastian Heindl