© Sergej Bolkhovets

Sergej Bolkhovets

Der schwedische Dirigent Sergej Bolkhovets hat sich als fesselnder Künstler auf dem Podium etabliert und baut auf seiner bereits umfangreichen internationalen Karriere als Geiger auf, in deren Rahmen er u. a. bei den Berliner Philharmonikern gespielt hat.

Zu den Höhepunkten der Saison 2024/25 gehören sein Debüt mit dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra und seine Rückkehr an die Königliche Schwedische Oper und die Göteborger Oper, wo er bereits von 2020 bis 2022 als Kapellmeister tätig war. In der Saison 2023/24 gab Bolkhovets sein Debüt beim Helsingborger Sinfonieorchester und beim Malmö Symphony Orchestra, die ihn beide sofort wieder einluden, sowie beim Philharmonischen Orchester Hagen. Außerdem kehrte er an die NorrlandsOper, zum Gävle Symphony Orchestra, zur Göteborger Oper und zum Schwedischen Kammerorchester zurück, mit dem ihn eine langjährige Zusammenarbeit verbindet. Außerdem nahm er eine CD mit dem Münchner Kammerorchester auf.

In jüngster Zeit hat er außerdem mit der Bayerischen Staatsoper, dem Luzerner Sinfonieorchester, den Bamberger Symphonikern, dem BBC Scottish Symphony Orchestra, dem BBC Philharmonic, dem Hallé Orchestra in Manchester, der Manchester Camerata, der Scottish Opera, dem Red Note Ensemble, der Dalasinfoniettan, der Stockholm Folkoperan und dem Norrköping Symphony Orchestra zusammengearbeitet.

Bolkhovets war Conducting Fellow am Royal Northern College of Music, am Royal Conservatoire of Scotland sowie beim Verbier Festival. Außerdem studierte er Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar und an der Königlichen Hochschule für Musik in Stockholm. 2019/20 war Bolkhovets Assistenzdirigent beim BBC Scottish Symphony Orchestra. Er nahm an Meisterkursen und Dirigierworkshops u. a. mit Paavo Järvi und David Zinman teil und arbeitete mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Swedish Radio Symphony Orchestra, dem Royal Scottish National Orchestra und der London Sinfonietta zusammen.

Bevor er sich dem Dirigieren zuwandte, war Bolkhovets bereits eine herausragende Karriere als Geiger vergönnt. Er gastierte regelmäßig u. a. bei den Berliner Philharmonikern und als Gastkonzertmeister in mehreren führenden europäischen Orchestern wie der Oper Frankfurt, der Königlichen Schwedischen Oper, dem Royal Scottish National Orchestra und dem Göteborg Symphony Orchestra. Außerdem trat er als Solist u. a. mit dem Königlichen Philharmonischen Orchester Stockholm auf.

Bolkhovets erhielt seine Violinausbildung an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin bei Prof. Ulf Wallin und Prof. Tabea Zimmermann und erwarb sein Solistendiplom an der Königlichen Hochschule für Musik in Stockholm bei Joakim Svenheden.

Konzerte mit Sergej Bolkhovets