© Ollie Ali

Sheku Kanneh-Mason

Der Cellist Sheku Kanneh-Mason hat es sich zur Aufgabe gemacht, Musik für alle zugänglich zu machen, sei es bei Auftritten für Kinder in einer Schulaula, in einem Underground-Club oder in den führenden Konzerthallen der Welt. Zu den Höhepunkten der Saison 2024/25 gehören das Konzerthaus Berlin als Artist in Residence, das Lucerne Festival 2024 als Artiste Étoile, die Tschechische Philharmonie in Prag und auf Tournee mit Jakub Hrůša und Semyon Bychkov, das Tonhalle-Orchester Zürich mit Paavo Järvi, das WDR Sinfonieorchester Köln mit Cristian Măcelaru, das Orchestre National de Lyon mit Leonard Slatkin, Sinfonia of London mit John Wilson auf Tournee im Vereinigten Königreich, SWR Sinfonieorchester Stuttgart mit Christoph Eschenbach, Camerata Salzburg auf Tournee, Pittsburgh Symphony mit Manfred Honeck, New World Symphony mit Stéphane Denève, Philadelphia Orchestra mit Yannick Nézet-Séguin und City of Birmingham Symphony mit Kazuki Yamada.

 

Mit seiner Schwester, der Pianistin Isata Kanneh-Mason, gibt er sein Debüt als Duo im Stern Auditorium der New Yorker Carnegie Hall mit einem Programm, das ein neu in Auftrag gegebenes Stück von Natalie Klouda enthält. Das Duo tritt auch auf Tourneen in Bordeaux, Rom, Cincinnati, Toronto, Philadelphia, Dublin, München, Berlin, Antwerpen, Haarlem, beim Rheingau Musik Festival und in der Londoner Wigmore Hall auf. Sheku Kanneh-Mason ist auch mit seinen Duo-Partnern, dem Gitarristen Plinio Fernandes und dem Jazzpianisten Harry Baker, zu erleben.

 

Seit seinem Debüt im Jahr 2017 tritt er jeden Sommer bei den BBC Proms auf, unter anderem als Solist bei der Last Night of the Proms 2023 mit dem BBC Symphony Orchestra und Marin Alsop. Im Jahr 2024 sollten seine familienfreundlichen Proms-Auftritte mit dem Fantasia Orchestra einer neuen Generation von Musikliebhabern klassische Orchestermusik näherbringen. Er kehrt auch nach Antigua zurück, wo er familiäre Verbindungen hat, als Botschafter für das Antigua and Barbuda Youth Symphony Orchestra.

 

Als Decca-Classics-Aufnahmekünstler ist Kanneh-Mason auf der Aufnahme von Beethovens Tripelkonzert vom Mai 2024 neben Nicola Benedetti, Benjamin Grosvenor und dem Philharmonia Orchestra unter der Leitung von Santtu-Matias Rouvali zu hören. Sein Album "Song" aus dem Jahr 2022 zeigt sein von Natur aus lyrisches Spiel in einer Vielzahl von Arrangements und Kooperationen. Sheku Kanneh-Masons Album "Elgar" aus dem Jahr 2020 erreichte Platz 8 der offiziellen britischen Albumcharts und machte ihn zum ersten Cellisten überhaupt, der es in die Top 10 des Vereinigten Königreichs schaffte. Notenausgaben seines Aufführungsrepertoires sowie seine eigenen Arrangements und Kompositionen werden von Faber veröffentlicht.

 

Sheku Kanneh-Mason ist Absolvent der Londoner Royal Academy of Music, wo er bei Hannah Roberts studierte, und wurde im Mai 2022 zum ersten Menuhin-Gastprofessor für Performance-Mentoring der Akademie ernannt. Im Jahr 2024 nahm er die Rolle als Schirmherr von UK Music Masters an und ist weiterhin Botschafter für die Juvenile Diabetes Research Foundation und Future Talent. Er wurde über die New Year’s Honours List 2020 zum Member of the Most Excellent Order of the British Empire (MBE) ernannt. Nach seinem Sieg beim BBC Young Musician-Wettbewerb im Jahr 2016 wurde sein Auftritt bei der Hochzeit des Herzogs und der Herzogin von Sussex auf Schloss Windsor im Jahr 2018 von zwei Milliarden Menschen weltweit verfolgt. Er spielt ein Matteo-Goffriller-Cello aus dem Jahr 1700, das ihm auf unbestimmte Zeit geliehen wurde.

Konzerte mit Sheku Kanneh-Mason