Stefan Dohr © Simon Pauly

Stefan Dohr

Der Hornist Stefan Dohr steht wie kein Zweiter für sein Instrument: Als gefeierter Solist, Kammermusiker und Solohornist der Berliner Philharmoniker ist er eine Ikone der internationalen Hornlandschaft. Mit einem "talweit schallenden Donnerton" (Berliner Zeitung) ebenso gesegnet, wie mit atemberaubend "zartem Piano, das wie von Ferne tönt" (Badische Zeitung), begeistert er auf allen wichtigen Konzertpodien weltweit sein Publikum. Ob bekannte Werke der Hornliteratur oder zeitgenössische Kompositionen – Stefan Dohrs Interpretationen gelten als maßgebend.

 

Die Saison 2025/26 begann mit einem besonderen Höhepunkt: Im Rahmen einer Tournee mit dem Orchestre de Paris hat er im August 2025 beim Lucerne Festival die Uraufführung des Hornkonzerts von Esa-Pekka Salonen unter dessen Leitung präsentiert, mit weiteren Stationen in der Elbphilharmonie Hamburg und beim Musikfest Berlin. Im Laufe der Saison folgen Debüts bei renommierten Orchestern wie dem Boston Symphony Orchestra, dem Hong Kong Philharmonic, der Filarmonica della Scala und dem Finnish Radio Symphony Orchestra. Weitere Auftritte führen ihn u. a. nach Tampere, Belgrad, Potsdam und Dresden, bei denen er u. a. Länderpremieren des Hornkonzerts von Steingrímur Rohloff zur Aufführung bringen sowie die Uraufführung des Hornkonzerts von Isidora Zebeljan/Veljko Nenadić präsentieren wird. Außerdem wird er im Bereich der Kammermusik unter anderem beim Santa Fe Chamber Music Festival zu Gast sein sowie zum Ende der Saison gemeinsam mit Musiker:innen der Berliner Philharmoniker und dem Pianisten Seong-Jin Cho in Korea auf Tour gehen.

 

Als Solist ist Stefan Dohr weltweit präsent, unter anderem konzertierte er mit dem Los Angeles und dem Oslo Philharmonic, dem Sydney Symphony Orchestra, dem Netherlands Radio Philharmonic, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, der Dresdner Philharmonie, dem BBC Scottish Symphony und dem Taipei Symphony Orchestra, um nur einige zu nennen. Dabei arbeitete er mit Dirigenten wie Claudio Abbado, Daniel Barenboim, Sir Simon Rattle, Bernard Haitink, Christian Thielemann, Gustavo Gimeno, Dima Slobodeniouk, Paavo und Neeme Järvi, John Storgårds und Marc Albrecht zusammen. Stefan Dohr war bei den BBC Proms mit der britischen Erstaufführung von Hans Abrahamsens Hornkonzert zu erleben und prägte als Artist-in-Residence eine Saison des Aalborg Symfoniorkester maßgeblich mit, wo er sinfonische Programme und Kammermusiken gestaltete, das Hornkonzert von Steingrímur Rohloff zur Uraufführung brachte und Meisterkurse gab.

 

Stefan Dohrs künstlerische Neugier und exzeptionelle technische Flexibilität hat zahlreiche Komponisten dazu inspiriert, ihm neue Werke zu widmen. So entstanden in den letzten Jahren maßgebliche Beiträge zum Hornrepertoire: Toshio Hosokawas Konzert "Moment of Blossoming" (2011), uraufgeführt mit den Berliner Philharmonikern und Sir Simon Rattle, Wolfgang Rihms Werk für ihn und das Mahler Chamber Orchestra (2014), sowie Kompositionen von Herbert Willi, Jorge E. López, Johannes Wallmann, Dai Bo und Hans Abrahamsen. Zuletzt widmete ihm Jörg Widmann ein Hornkonzert, das 2024 in Berlin mit den Berliner Philharmonikern uraufgeführt wurde – eine Gemeinschaftsauftragsarbeit mehrerer europäischer Spitzenorchester.

 

Auch als Kammermusiker ist Stefan Dohr international gefragt. Er konzertierte mit Künstler:innen wie Ian Bostridge, Mark Padmore, Maurizio Pollini, Kirill Gerstein, Kolja Blacher, Carolin Widmann und Guy Braunstein und ist Mitglied des Ensembles Wien-Berlin sowie des Philharmonischen Oktetts Berlin.

 

Stefan Dohr studierte in Essen und Köln und war zunächst Solo-Hornist im Frankfurter Opern- und Museumsorchester, im Orchestre Philharmonique de Nice und beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, bevor er 1993 diese Position bei den Berliner Philharmonikern übernahm. Neben seiner Konzerttätigkeit gibt er weltweit Meisterkurse, unterrichtete an der Sibelius Akademie Helsinki und der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin und war zudem Visiting Professor am Royal College of Music in London. Aktuell ist er Gastprofessor an der Norwegischen Musikhochschule.

Konzerte mit Stefan Dohr