Viola Zamira Katharina Bürck wurde im Jahr 2000 in eine Musikerfamilie hineingeboren und wuchs in der Umgebung von Tübingen auf. Mit 5 Jahren bekam sie ihren ersten Violinunterricht (ab 11 Jahren bei Fabian Wettstein), mit 7 zusätzlich Blockflötenunterricht (bei Andrea Vinçon) und mit 11 dann auch Klarinettenunterricht (bei Rudolf Mauz).
Nach dem Abitur entschied sie sich zunächst für ein Bachelor-Geigenstudium bei Prof. Boris Kucharsky an der HfM Trossingen, welches sie 2024 abschloss. Gleich in ihrem zweiten Semester (2021) begann sie zusätzlich mit einem Bachelor-Klarinettenstudium an besagter Hochschule in der Klasse von Prof. Chen Halevi und sie schloss auch dieses 2025 mit sehr gutem Erfolg ab. 2023 studierte sie ein Semester im Rahmen von Erasmus in Lissabon in der „Academia Nacional Superior d’Orquestra“ in den Klassen von Prof. Nuno Silva (Klarinette) und Prof. Ana Pereira (Geige).
In ihrer Jugend wurde Viola Bürck vielfach Bundespreisträgerin beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ mit mehreren Instrumenten; sowohl in Kammermusik- als auch Solokategorien.
Kammermusikalisch war sie in verschiedenen Besetzungen bereits im In- und Ausland zu hören, darunter Frankreich, Portugal, Kroatien, England und die Schweiz.Parallel war sie regelmäßig als Tänzerin und Schauspielerin auf der Bühne zu sehen.
Viola Bürck hat bereits mehrere Kompositionen uraufgeführt, darunter Werke von Prof. Norbert Fröhlich, Mauricio Sotelo, Yeonju Kim und nicht zuletzt Werke von ihrem Vater Ulrich Bürck. Sie erhielt wichtige Impulse auf Meisterkursen u.a. bei Prof. Kilian Herold, Prof. Sabine Meyer, Prof. Reiner Wehle, Prof. Johannes Peitz und bei Prof. Romain Guyot.
Nachdem sie ihre gesamte Jugend hindurch in verschiedenen Orchestern spielte, durfte Viola Bürck seit 2021 erste Berufserfahrungen als Aushilfe in der „Württembergischen Philharmonie Reutlingen“, im „Orquestra Metropolitana Lisboa“ und bei den „Kölner Symphonikern“ sammeln.
Seit August 2025 ist Viola Bürck Stipendiatin der Kurt Masur Akademie der Dresdner Philharmonie und studiert in diesem Rahmen bei Prof. Fabian Dirr und Daniel Hochstöger. Zeitgleich macht sie in der Klasse von Prof. Ralph Manno an der HfMT Köln ein zusätzliches Masterstudium.