Lesen Sie hier unsere digitale Saisonbroschüre Neue Welten - Saison 25/26  
Sinfoniekonzert

Sir Donald mit Brahms

Sir Donald Runnicles eröffnet das British Festival

14.11.

Freitag | 14.11.2025
19.00 Uhr Beginn
Kulturpalast, Konzertsaal
Preise
64 | 53 | 45 | 39 | 29 | 22 €
Ermäßigte Preise:
ab 10 € für Schüler unter 18J. 
ab 10 € für Junge Leute unter 30J.
ab 11 € für Dresden-Pass und SB ab GdB 80
8 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

Zum Konzert

Mit diesem Konzert tritt Sir Donald Runnicles sein Amt als Chefdirigent der Dresdner Philharmonie an und eröffnet gleichzeitig unser British Festival. Der Abend voller europäischer und britischer Musikgeschichte beginnt mit Ralph Vaughan Williams' „Fantasia on a Theme by Thomas Tallis“, einem tief emotionalen und majestätischen Stück, das die Schönheit der englischen Musiktradition in den Mittelpunkt stellt. William Waltons Konzert für Viola und Orchester stellt die größere Schwester der Violine in den Mittelpunkt. Mit virtuosen Solopassagen und einer dynamischen Orchesterbegleitung sorgt dieses Stück für Gänsehautmomente und zeigt die Viola in all ihrer Vielseitigkeit und Ausdruckskraft.
Den krönenden Abschluss bildet Johannes Brahms' Vierte Sinfonie, ein Meisterwerk, das es zu Beginn nicht leicht hatte. Ihr Beginn erschien den Zeitgenossen allzu abstrakt. Heute, 140 Jahre nach dem Entstehen, macht die Poesie gerade dieses Beginns, der Freudentaumel des dritten Satzes und die Feierlichkeit des Finales Brahms’ Vierte zu einer der beliebtesten Sinfonien überhaupt.

Programm

Ralph Vaughan Williams
„Fantasia on a Theme by Thomas Tallis“

William Walton
Konzert für Viola und Orchester

Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll

Mitwirkende

Sir Donald Runnicles
Dirigent
Timothy Ridout
Viola
Dresdner Philharmonie

Biografien

Sir Donald Runnicles

Chefdirigent der Dresdner Philharmonie ab 25/26

Sir Donald Runnicles stellt sich vor! Mehr Bilder & Videos unseres neuen Chefdirigenten finden Sie hier.

Mit Beginn der Spielzeit 2025/26 wird Sir Donald Runnicles Chefdirigent der Dresdner Philharmonie; 2024/25 wirkt er bereits als designierter Chef. Noch bis Mitte 2026 ist der gebürtige Schotte zudem GMD der Deutschen Oper Berlin. Er steht für das Prinzip Qualität statt Quantität und hat sich so enge künstlerische Bindungen zu bekannten Institutionen weltweit aufgebaut. Seine Expertise im Opern- und Konzertrepertoire ist überall gefragt, besonders am Herzen liegt ihm dabei das deutsche Repertoire.

Biografie lesen

Timothy Ridout

Der aus Großbritannien stammende Bratschist Timothy Ridout begeistert Presse und Publikum allerorten. The Guardian pries ihn wie folgt: "...er ist dieser seltene Typ von Musiker, der auf einem Pappkarton spielen und ihn zum Klingen bringen könnte." Und dabei ist es gleichgültig, ob er Schumann, Walton oder eine Weltpremiere spielt, er erweckt den Zauber in allen Werken. Seit 2024/25 gehört er zu den "Jungen Wilden" am Konzerthaus Dortmund und im Februar 2025 veröffentlichte er ein Album mit Literatur für Bratsche solo.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert. 

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.