25 | 14 €
Ermäßigte Preise:
ab 10 € für Schüler unter 18J.
ab 10 € für Junge Leute unter 30J.
ab 7 € für Dresden-Pass und SB ab GdB 80
8 € für Last Minute Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.
Zum Konzert
Was passiert, wenn Klassik auf Jazz trifft? George Gershwin hat genau das mit seinem "Concerto in F" geschafft. Ein Konzert, das klingt wie New York in den 1920ern: vibrierend, pulsierend, voller Energie. Gershwin, ein echtes Wunderkind des Jazz, wurde mit seinem Stück „Rhapsody in Blue“ über Nacht zum Star. Aber mit dem "Concerto in F" hat er bewiesen, dass er nicht nur für die Bühne und Clubs, sondern auch für den Konzertsaal schreiben kann. Gleich zu Beginn nimmt das Klavier die Hörer mit einem rasanten Lauf mit, fast wie eine wilde Taxifahrt durch Manhattan. Die Musik erzählt von allem, was Gershwin inspiriert hat: Jazzclubs in Harlem, Menschenmengen am Broadway und die pure Aufregung einer Stadt, die niemals schläft. Es ist ein bisschen wie ein musikalisches Abenteuer: Von heiteren Melodien, die zum Mitwippen einladen, bis hin zu gefühlvollen Passagen, die direkt ins Herz treffen. Gershwin zeigt, dass klassische Musik alles sein kann – cool, mitreißend und voller Überraschungen.
Programm
John Adams "The Chairman Dances" aus der Oper "Nixon in China"
George Gershwin Concerto in F für Klavier und Orchester
Nach seiner Ausbildung und ersten Engagements in Sankt Petersburg begann Vasily Petrenko eine erfolgreiche Laufbahn als international renommierter Dirigent. Seit 2021 ist er Musikdirektor des Royal Philharmonic Orchestra, zuvor war er lange Chef des Royal Liverpool Orchestra und des Oslo Philharmonic Orchestra. Seine charismatische Art und seine Versatilität auf der Konzert- und Opernbühne machen ihn zu einem gefragten Künstler. 2024, rief er in Armenien eine neue Akademie für Dirigent:innen ins Leben.
Unser Artist in Residence stellt sich vor. Mehr Bilder & Videos zu Boris Giltburg finden Sie hier.
Der in Moskau geborene israelische Pianist Boris Giltburg wird weltweit als äußerst sensibler, einfühlsamer und fesselnder Interpret gepriesen und tritt in jeder Spielzeit mit einer breiten Repertoirevielfalt auf. Das beweist er auch in der Saison 2025/26, wo er als Artist in Residence der Dresdner Philharmonie einen Soloabend im Kulturpalast sowie mit dem Orchester vier Konzerte in Dresden und zwei Tourneekonzerte mit Werken von Beethoven, Mozart, Prokofjew, Rachmaninow, Ravel und Gershwin gestaltet.
Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert.
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig - wenn Sie dresdnerphilharmonie.de nutzen, erheben wir deshalb über so genannte Cookies nur Daten, die technisch notwendig sind, um Ihnen die Seite anzuzeigen. Damit erklären Sie sich mit dem Aufruf der Seite einverstanden. Bei der Verbesserung unseres Angebotes hilft uns außerdem die anonymisierte Analyse der Webseitennutzung über die Dienste von Google Analytics und Facebook.