Lesen Sie hier unsere digitale Saisonbroschüre Neue Welten - Saison 25/26  
Sinfoniekonzert

Aus der neuen Welt

Dvořáks berühmte Neunte und Lieder von Alma Mahler

28.2.

Samstag | 28.2.2026
19.00 Uhr Beginn
Kulturpalast, Konzertsaal
Preise
64 | 53 | 45 | 39 | 29 | 22 €
Ermäßigte Preise:
ab 10 € für Schüler unter 18J. 
ab 10 € für Junge Leute unter 30J.
ab 11 € für Dresden-Pass und SB ab GdB 80
8 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

1.3.

Sonntag | 01.3.2026
18.00 Uhr Beginn
Kulturpalast, Konzertsaal
Preise
64 | 53 | 45 | 39 | 29 | 22 €
Ermäßigte Preise:
ab 10 € für Schüler unter 18J. 
ab 10 € für Junge Leute unter 30J.
ab 11 € für Dresden-Pass und SB ab GdB 80
8 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

Zum Konzert

Alma Mahlers Sieben Lieder führen unmittelbar in die Welt der Jahrhundertwende: Emotionen zwischen Melancholie und Hoffnung, vertont mit einer tiefen, fast intimen Ausdruckskraft. In der Bearbeitung für mittlere Stimme und Orchester entfalten sie eine klangliche Dimension, die zugleich berührt und inspiriert.
Ganz anders Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 9, bekannt als „Aus der Neuen Welt“. Sie schlägt die Brücke zwischen zwei Kontinenten und gießt die Eindrücke eines Lebens im fremden Amerika in große sinfonische Bögen. Sehnsucht klingt hier wie eine ferne Erinnerung, pulsierend und doch voller Weite. Dvořáks berühmtes Englischhorn-Thema, oft als „Lied des einsamen Wanderers“ bezeichnet, fesselt ebenso wie die dynamischen Kontraste zwischen Dramatik und zarter Lyrik.
Ein Abend, der ganz unterschiedlichen Klangwelten nachspürt – und zeigt, wie unterschiedlich musikalische Sehnsucht klingen kann.

Programm

Dora Pejačević
Ouvertüre d-Moll

Alma Mahler
Sieben Lieder bearbeitet für Stimme und Orchester

Antonín Dvořák
Sinfonie Nr. 9 e-Moll »Aus der Neuen Welt« (1893)

Mitwirkende

Emmanuel Tjeknavorian
Dirigent
Tara Erraught
Mezzosopran
Dresdner Philharmonie

Biografien

Emmanuel Tjeknavorian

Als Geiger hat Emmanuel Tjeknavorian einst seine Karriere begonnen, doch inzwischen hat er sich auch einen Namen als Dirigent gemacht und ist seit 2024 Musikdirektor des Orchestra Sinfonica di Milano. Zudem hat er kürzlich bei den Orchestern von Monte-Carlo und Antwerpen debütiert. Der OPUS-Klassik-Preisträger moderiert bereits seit 2017 in Wien die monatliche Radiosendung "Der Klassik-Tjek" auf Radio Klassik Stephansdom.

Biografie lesen

Tara Erraught

Die irische Mezzosopranistin Tara Erraught ist sowohl auf der Opern- als auch auf der Konzertbühne zu Hause, und das in vielen Ländern der Welt. Ob Metropolitan Opera, Wiener Staatsoper oder Irish National Opera, überall hat sie sich in die Herzen des Publikums gesungen. Besonders bedeutend ist für sie die Bayerische Staatsoper, in deren Opernstudio und Ensemble sie war und an die sie nach wie vor oft zurückkehrt. Aber auch Konzerte mit Orchestern und Liederabende füllen ihren internationalen Kalender.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert. 

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.