Lesen Sie hier unsere digitale Saisonbroschüre Neue Welten - Saison 25/26  
Sinfoniekonzert

Beethoven Klavierkonzert

Stardirigent Kent Nagano dirigiert Mendelssohn, Rafał Blechacz spielt Beethoven

26.10.

Sonntag | 26.10.2025
18.00 Uhr Beginn
Kulturpalast, Konzertsaal
Preise
64 | 53 | 45 | 39 | 29 | 22 €
Ermäßigte Preise:
ab 10 € für Schüler unter 18J. 
ab 10 € für Junge Leute unter 30J.
ab 11 € für Dresden-Pass und SB ab GdB 80
8 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

Zum Konzert

Die Uraufführung seines Dritten Klavierkonzerts spielte Beethoven selbst. Für ihn gar kein Problem, wusste er doch, was er hören wollte. Ganz anders Dirigent und Musiker! Er hatte die Noten für das Orchester nämlich noch gar nicht ganz zu Ende geschrieben, und so war die Begleitung ein echtes Abenteuer. Aber bereits diese Aufführung war ein voller Erfolg und heute zählt das Konzert zu den schönsten Konzerten für das Klavier überhaupt.
Auch die „Reformations-Sinfonie“ ist ein musikalisches Denkmal voller Strahlkraft und Tiefe. Majestätische Klänge treffen auf festliche Hymnen, während die berühmte Melodie "Ein feste Burg ist unser Gott" die Sinfonie zum Höhepunkt führt. Dieses Werk ist ein leidenschaftlicher Ausdruck von Glaube und Hoffnung, das sowohl Herz als auch Geist berührt.

Programm

Alex Nante
Neue Komposition über „Ein feste Burg ist unser Gott“ (Uraufführung)

Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll

Felix Mendelssohn Bartholdy
"Sinfonie Nr. 5 d-Moll "Reformations-Sinfonie"

Mitwirkende

Kent Nagano
Dirigent
Rafał Blechacz
Klavier
Dresdner Philharmonie

Biografien

Kent Nagano

Dirigent

Kent Nagano ist seit der Spielzeit 2015/16 und noch bis Sommer 2025 Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper und wird ab September 2026 der nächste Chefdirigent und Künstlerische Leiter des Orquesta y Coro Nacionales de España (OCNE) in Madrid. Seit den 1980er-Jahren füllte er bereits zahlreiche Chefpositionen in Europa und Nordamerika aus, u. a. an der Bayerischen Staatsoper und beim Orchestre symphonique de Montréal. Derzeit leitet er ein mehrjähriges Projekt mit Wagners "Ring" auf historischen Instrumenten.

Biografie lesen

Rafał Blechacz

2005 setzte sich der polnische Pianist Rafał Blechacz beim Chopin-Wettbewerb gegen 80 Konkurrent*innen durch und legte so den Grundstein für eine internationale Karriere, die ihn bis heute durch Europa, Asien und die USA führt. Der vielfach ausgezeichnete Exklusivkünstler der Deutschen Grammophon beschäftigt sich nach wie vor viel mit dem Repertoire seines Landsmannes Chopin, das auf seinem Weg eine so große Rolle gespielt hat, schöpft bei seinen Konzerten aber aus dem vollen Klavierrepertoire.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert. 

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.