Lesen Sie hier unsere digitale Saisonbroschüre Neue Welten - Saison 25/26  
Sinfoniekonzert

Beethoven und Strauss

Musikalische Häuslichkeit und ein Klassiker für die Violine

6.9.

Samstag | 06.9.2025
19.00 Uhr Beginn
Kulturpalast, Konzertsaal
Preise
64 | 53 | 45 | 39 | 29 | 22 €
Ermäßigte Preise:
ab 10 € für Schüler unter 18J. 
ab 10 € für Junge Leute unter 30J.
ab 11 € für Dresden-Pass und SB ab GdB 80
8 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

Zum Konzert

„Häusliche Sinfonie“ – nichts anderes meint der Titel „Sinfonia domestica“, und Richard Strauss löst ihn auch ein! Da gibt es eine markante Melodie für die Ehefrau, eine nicht weniger einprägsame für ihren Gatten, und auch ihr Kind bekommt – zauberhaft gespielt von der Oboe d‘amore – seine eigenen Auftritte. Und was geschieht? Im Grunde hat Strauss eine musikalische Family Soap komponiert mit Verwandtenbesuch, Plärren des Kindes, Streit zwischen den Eheleuten und Versöhnung inklusive Liebesszene. Dann schlafen alle ein, und als der Wecker sieben Uhr morgens klingelt, setzt alles zum heiteren Familienfinale ein.
Ganz klassisch geht es dagegen in Beethovens Violinkonzert zu, einem der beliebtesten Werke für dieses Instrument. Mit dem markanten Paukenmotiv zu Beginn, der Zartheit des zweiten Satzes und dem Jagdthema im Finale hat es sich in die Ohren seines Publikums fest eingeschrieben.

Programm

Ludwig van Beethoven
Violinkonzert D-Dur (mit Kadenzen von Jörg Widmann)

Richard Strauss
„Sinfonia domestica“ Sinfonische Dichtung

Mitwirkende

Marc Albrecht
Dirigent
Veronika Eberle
Violine
Dresdner Philharmonie

Biografien

Marc Albrecht

2021 beim OPUS Klassik als Dirigent des Jahres ausgezeichnet, ist Marc Albrecht vor allem für seine herausragenden Interpretationen von spätromantischem und zeitgenössischem Repertoire bekannt. Mit seinem kammermusikalischen Ansatz gelingt es ihm, auch mit großen Ensembles einen besonders klaren, transparenten Klang zu erzeugen. Bis 2020 stand er zehn Jahre lang an der Spitze des Netherlands Philharmonic Orchestra und der Dutch National Opera. 2026/27 wird er Chefdirigent des Antwerp Symphony Orchestra.

Biografie lesen

Veronika Eberle

Als 16-Jährige gab Veronika Eberle 2006 ihr rauschendes Debüt bei den Salzburger Osterfestspielen, als Solistin in Beethovens Violinkonzert mit Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern. Ihre Karriere nahm danach volle Fahrt auf, sodass die Geigerin seitdem bei den großen Orchestern und in den bekanntesten Spielstätten dieser Welt zu Gast ist, z. B. kürzlich als Artist in Residence der Wigmore Hall in London. Mit der Stradivari "Ries" ist sie neben ihren Soloengagements auch viel als Kammermusikerin zu erleben.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert. 

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.