Lesen Sie hier unsere digitale Saisonbroschüre Neue Welten - Saison 25/26  
Sinfoniekonzert

Brahms Klavierkonzert

„Romeo und Julia“ und Brahms‘ Erstes Klavierkonzert

6.12.

Samstag | 06.12.2025
19.00 Uhr Beginn
Kulturpalast, Konzertsaal
Preise
64 | 53 | 45 | 39 | 29 | 22 €
Ermäßigte Preise:
ab 10 € für Schüler unter 18J. 
ab 10 € für Junge Leute unter 30J.
ab 11 € für Dresden-Pass und SB ab GdB 80
8 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

Zum Konzert

Ein solch klanggewaltiges Klavierkonzert hatte es bis dahin nicht gegeben. Als Johannes Brahms sein Erstes Klavierkonzert 1859 selbst uraufführte, was das Publikum begeistert. Kaum einer wusste, wie viele Jahre er darum gerungen hatte, es fertig zu stellen. Zuerst wollte er eine Sonate für zwei Klaviere schreiben, das misslang. Dann schrieb er seine Ideen um für Orchester, aber auch damit war er nicht zufrieden. Schließlich kam die rettende Idee, Orchester und Klavier zu verbinden. Heute gehört das Werk zum Schönsten, was die romantische Musik zu bieten hat. Auch Prokofjews Suiten zu Shakespeares berühmter Liebesgeschichte sind das Ergebnis einer Umarbeitung, nämlich von der Musik zu einem vollständigen Ballett zur reinen Orchestermusik. Dafür wählte er selbst die schönsten Passagen aus. Herausgekommen ist dramatisches Kino für die Ohren…

Programm

Johannes Brahms
Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll

Sergei Prokofjew
Suite aus dem Ballett "Romeo und Julia"

Mitwirkende

Emmanuel Tjeknavorian
Dirigent
Francesco Piemontesi
Klavier
Dresdner Philharmonie

Biografien

Emmanuel Tjeknavorian

Als Geiger hat Emmanuel Tjeknavorian einst seine Karriere begonnen, doch inzwischen hat er sich auch einen Namen als Dirigent gemacht und ist seit 2024 Musikdirektor des Orchestra Sinfonica di Milano. Zudem hat er kürzlich bei den Orchestern von Monte-Carlo und Antwerpen debütiert. Der OPUS-Klassik-Preisträger moderiert bereits seit 2017 in Wien die monatliche Radiosendung "Der Klassik-Tjek" auf Radio Klassik Stephansdom.

Biografie lesen

Francesco Piemontesi

"Musik machen ist für mich wie eine zweite Sprache", sagt Francesco Piemontesi. Und diese Sprache spricht er perfekt, seine Interpretationen am Klavier verströmen Sensibilität, Intimität und Poesie, haben aber gleichzeitig Kraft und Brillanz. Der schweizerisch-italienische Pianist hat sich einen Ruf als einer der führenden Interpreten des deutschen klassischen und romantischen Repertoires erworben, doch auf seinen Programmen finden sich genauso Werke von Johann Sebastian Bach bis Unsuk Chin.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert. 

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.