Kammerkonzert

Collenbusch mit Brahms

Streichquartett par excellence

Zum Konzert

Britische Kammermusik gepaart mit einem Meisterwerk der deutschen Romantik – in diesem Konzert vereinen wir zu Unrecht Unbekanntes mit zurecht Bekanntem. Brahms‘ Klavierquintett f-Moll gehört zum musikalischen Erbe wie Beethovens Sinfonien und ist heute ebenso beliebt wie beispielsweise die Fünfte des Klassikers. Arnold Bax dagegen, der 1883 geborene britische Komponist, war zu seinen Lebzeiten ein Star in seiner Heimat und geriet später fast in Vergessenheit. Bei uns wurde er nie recht bekannt. Dabei hat er schönste Musik geschrieben! Sein Erstes Streichquartett ist voller romantischer Melodien und verzaubert die Hörer sofort. Unser Composer in Residence James MacMillan steuert mit seinem Zweiten Streichquartett ein weiteres Werk von der Insel bei dem selbst Musikkritiker ins Schwärmen geraten, wenn sie es als „... fesselndes, kraftvolles Meisterwerk“ bezeichnen, das erzählerisch und emotional fessele.

Programm

Arnold Bax
Streichquartett Nr.1 G-Dur

Sir James MacMillan (Composer in Residence)
"Why is this night different?" Streichquartett Nr. 2

Johannes Brahms
Klavierquintett f-moll

Mitwirkende

Collenbusch Quartett
Streichquartett
Cordula Fest
Violine
Christiane Liskowsky
Violine
Christina Biwank
Viola
Ulf Prelle
Violoncello
Christoph Berner
Klavier

Biografien

Collenbusch Quartett

Das Collenbusch Quartett besteht aus vier Mitgliedern der Dresdner Philharmonie, die 2012 für ein Kammerkonzert des Orchesters erstmals in dieser Besetzung zusammengespielt haben und es danach zur schönen Tradition haben werden lassen.

Interner LinkBiografie lesen

Cordula Fest

Stellv. Konzertmeisterin 2. Violinen

Cordula Fest erhielt bereits mit 5 Jahren ihren ersten Violinunterricht. Sie studierte an der Hochschule für Musik in Dresden bei Prof. Reinhard Ulbricht und bei Prof.Yair Kless an der Universität für Musik in Graz/Österreich. Zahlreiche Meisterkurse, u.a. bei Zakhar Bron, Donald Weilerstein und Roman Totenberg/USA rundeten ihr Studium ab.

Interner LinkBiografie lesen

Christiane Liskowsky

Christiane Liskowsky erhielt in Dresden mit sieben Jahren ihren ersten Violinunterricht und begann 1988 ihre Ausbildung an der Spezialschule der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. Sie nahm mehrfach sehr erfolgreich am Bundesausscheid des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ teil und spielte im Bundesjugendorchester.

Interner LinkBiografie lesen

Christina Biwank

Koord. Solo-Bratsche | Vorsitzende des Orchestervorstands

Christina Biwank ist Solobratschistin der Dresdner Philharmonie. Sie ist darüber hinaus vielfältig kammermusikalisch tätig und hat einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.

Interner LinkBiografie lesen

Ulf Prelle

Koord. Solo-Cello

Ulf Prelle begann sein Violoncello-Studium in den USA beim La Salle-Quartett und bei Zara Nelsova. Weitere Studien führten ihn nach Basel zu Thomas Demenga und nach Köln zu Boris Pergamenschikow. Anschließend war er Stipendiat der Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker.

Interner LinkBiografie lesen

Christoph Berner

Christoph Berner ist einer der führenden österreichischen Pianisten und wurde im Laufe seiner bereits langen Karriere vielfach ausgezeichnet. Er tritt oft als Solist mit Orchestern auf, aber auch als Liedbegleiter, zum Beispiel mit dem Tenor Werner Güra, oder als Kammermusikpartner von Instrumentalist:innen oder Ensembles. Seit 2014 ist er Professor für Vokalbegleitung und Liedgestaltung an der Zürcher Hochschule der Künste.

Interner LinkBiografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.