Eintritt für Schulklassen nach Anmeldung frei
Der Vorverkauf beginnt zu einem späteren Zeitpunkt.
6.11.
Donnerstag | 06.11.2025 10.45 Uhr Beginn
Kulturpalast, Konzertsaal
Eintritt für Schulklassen nach Anmeldung frei
Der Vorverkauf beginnt zu einem späteren Zeitpunkt.
Zum Konzert
Auf der Suche nach Abenteuern begegnet eine freche, lustige und neugierige Trompete vielen anderen Musikinstrumenten. Sie bricht einfach aus ihrer engen Turmstube aus, in der sie mit anderen Blechblasinstrumenten lebt und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise. Dabei begegnet sie nacheinander vielen weiteren Musikinstrumenten: So trifft sie in einem Garten die Streicher mit ihrem zarten weichen Klang und im Wald begegnet sie den flinken Holzbläsern. Später kommen Ihr auf der Straße marschierende Schlaginstrumente entgegen. Am Ende finden sich alle Instrumente zu einem Orchester zusammen, um ein großes Konzert zu geben.
Klassen 1-4
Programm
Hans Sandig „Die Abenteuer der kleinen Trompete“ Eine klingende Instrumentenkunde für Kinder
Der aus Stuttgart stammende Dirigent Ulrich Kern hat bereits über 50 Bühnenwerke dirigiert und verzeichnet auch viele Erfolge auf dem Konzertpodium. Ein besonderes Interesse hegt er für die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts und viele Opernhäuser vertrauen ihm die modernen und zeitgenössischen Werke gerne an. Zusätzlich zu seinen internationalen Auftritten als Gastdirigent ist er Erster Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor am Theater Görlitz.
Von "Game of Thrones" und "Stranger Things" in den Kulturpalast: Der Schauspieler und Sprecher Tom Wlaschiha ist aus Film und Fernsehen bekannt und begibt sich nun als Sprecher beim Dresdner Schulkonzert mit "Die Abenteuer der kleinen Trompete" zur Abwechslung in die Welt der klassischen Musik.
Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert.
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig - wenn Sie dresdnerphilharmonie.de nutzen, erheben wir deshalb über so genannte Cookies nur Daten, die technisch notwendig sind, um Ihnen die Seite anzuzeigen. Damit erklären Sie sich mit dem Aufruf der Seite einverstanden. Bei der Verbesserung unseres Angebotes hilft uns außerdem die anonymisierte Analyse der Webseitennutzung über die Dienste von Google Analytics und Facebook.