Lesen Sie hier unsere digitale Saisonbroschüre Neue Welten - Saison 25/26  
Sinfoniekonzert

Eschenbach mit Bruckner

Altmeister Christoph Eschenbach dirigiert Bruckners Zweite Sinfonie

25.4.

Samstag | 25.4.2026
19.00 Uhr Beginn
Kulturpalast, Konzertsaal
Preise
64 | 53 | 45 | 39 | 29 | 22 €
Ermäßigte Preise:
ab 10 € für Schüler unter 18J. 
ab 10 € für Junge Leute unter 30J.
ab 11 € für Dresden-Pass und SB ab GdB 80
8 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

26.4.

Sonntag | 26.4.2026
18.00 Uhr Beginn
Kulturpalast, Konzertsaal
Preise
64 | 53 | 45 | 39 | 29 | 22 €
Ermäßigte Preise:
ab 10 € für Schüler unter 18J. 
ab 10 € für Junge Leute unter 30J.
ab 11 € für Dresden-Pass und SB ab GdB 80
8 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

Zum Konzert

Bruckners Zweite Sinfonie wird oft als „Sinfonie der Pausen“ bezeichnet. Aber keine Sorge: Diese Pausen sind nicht still, sondern voller Spannung und geben der Musik Raum zum Atmen. Einer Musik, die für die Zeitgenossen zunächst als unspielbar galt. Die Wiener Philharmoniker lehnten das Werk zunächst ab, es sei auch viel zu lang. Bruckner kürzte, mietete auf eigene Kosten den großen Saal im Musikverein, probte gründlich mit dem Orchester – und hatte Erfolg. Und was für einen, der Beifall des Publikums der Uraufführung am 26. Oktober 1773 wollte nicht enden. Bruckner selbst sprach später vom „denkwürdigsten Tag meines Lebens“. Heute steht die Sinfonie etwas im Schatten ihrer Nachfolgerinnen, aber zu unrecht. Alles, was Bruckner-Liebhaber schätzen: die großen Spannungsbögen, die zarten wie die gewaltigen Momente, die abrupten Pausen und Neuanfänge – sie sind hier alle schon da. Christoph Eschenbach gilt als Bruckner-Spezialist; ihn haben wir deshalb eingeladen, sie zu dirigieren.

Programm

Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 2 c-moll

Mitwirkende

Christoph Eschenbach
Dirigent
Dresdner Philharmonie

Biografien

Christoph Eschenbach

Im Februar 2025 feierte Christoph Eschenbach seinen 85. Geburtstag und kehrte wenige Tage später für ein Geburtstagskonzert zum Konzerthausorchester Berlin zurück, dessen Chefdirigent er von 2019 bis 2023 war. Nach wie vor ist er weltweit als Dirigent und Pianist aktiv, hat eine unglaubliche Repertoirekenntnis, wird für seine tiefsinnigen Interpretationen gelobt und fördert unermüdlich junge musikalische Talente. Auch ist er Träger höchster musikalischer Ehren wie z. B. dem Ernst von Siemens Musikpreis 2015.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert. 

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.