Lesen Sie hier unsere digitale Saisonbroschüre Neue Welten - Saison 25/26  
Sinfoniekonzert

Grieg Klavierkonzert

Griegs vielfarbige Klangpalette gepaart mit der „Sinfonie der Klagelieder“ des Polen Henryk Górecki

10.5.

Samstag | 10.5.2025
19.30 Uhr Beginn

Konzerteinführung mit Albert Breier 1h vor Konzertbeginn im Saal der Zentralbibliothek (1. OG)
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Schloßstr. 2, 01067 Dresden
Saalplan
59 | 49 | 42 | 36 | 27 | 20 €
9 € für Schüler & Junge Leute
ab 10 € für Dresden-Pass und SB
7 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

Zum Konzert

Zeitgenössische Musik hat es oft schwer. Auch die Dritte Sinfonie des Polen Górecki fiel zunächst bei der Kritik durch. Bis Ausschnitte aus ihr in den USA zu Pophits wurden und in den Charts landeten. Dabei ist ihr Thema durchaus ernst: Górecki schrieb die Musik und die Gesangstexte darin in Bezug auf den Zweiten Weltkrieg und besonders auf das Leid in den Konzentrationslagern. Eine ganz gegenteilige Stimmung verströmt das Klavierkonzert, das dem Norweger Edvard Grieg zum internationalen Durchbruch verhalf. Darin hatte der junge Komponist die Farben seines Heimatlandes gefunden. Schon im ersten Satz hört man förmlich die Frische und das besondere Licht des Nordens. Ein Paradestück für Boris Giltburg, der all diese Farben zum Leuchten bringen kann.

Die Konzerte am 10. und 11. MAI finden im Rahmen der Erinnerung an 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs statt und werden auch in Wrocław gespielt.
Sie setzen die Kooperation der Dresdner Philharmonie mit dem NFM Wrocław Philharmonic fort.

Programm

Edvard Grieg
Konzert für Klavier und Orchester a-moll op. 16

Henryk Górecki
Sinfonie Nr. 3 "Sinfonie der Klagelieder" für Sopran und Orchester

Mitwirkende

Krzysztof Urbański
Dirigent
Boris Giltburg
Klavier
Michał Sławecki
Countertenor
Edyta Krzemień
Sopran
Anna Federowicz
Sopran
Dresdner Philharmonie

Biografien

Krzysztof Urbański

Mit Beginn der Spielzeit 2024/25 tritt der polnische Dirigent Krzysztof Urbański seine Stelle als Chefdirigent beim Berner Symphonieorchester an. Seit 2022 ist er außerdem Erster Gastdirigent des Orchestra della Svizzera italiana. In jüngster Zeit gab er seine Debüts beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Orchestre de la Suisse Romande, dem Orchestra Sinfonica Nazionale della Rai und dem Atlanta Symphony Orchestra. Mit der Dresdner Philharmonie ging er im Herbst 2023 auf Europatournee.

Biografie lesen

Boris Giltburg

Artist in Residence 25/26

Unser Artist in Residence stellt sich vor. Mehr Bilder & Videos zu Boris Giltburg finden Sie hier.

Der in Moskau geborene israelische Pianist Boris Giltburg wird weltweit als äußerst sensibler, einfühlsamer und fesselnder Interpret gepriesen und tritt in jeder Spielzeit mit einer breiten Repertoirevielfalt auf. Das beweist er auch in der Saison 2025/26, wo er als Artist in Residence der Dresdner Philharmonie einen Soloabend im Kulturpalast sowie mit dem Orchester vier Konzerte in Dresden und zwei Tourneekonzerte mit Werken von Beethoven, Mozart, Prokofjew, Rachmaninow, Ravel und Gershwin gestaltet.

Biografie lesen

Michał Sławecki

Der polnische Countertenor Michał Sławecki verfügt über ein breites Repertoire aus verschiedenen Epochen, vom Barock bis hin zu modernen Kompositionen. Ob in Purcells "Dido and Aeneas", in Mozarts "Le nozze de Figaro" oder in Janiaks "Człowiek z Manufaktury" (Der Mann aus der Fabrik), überall vermag er sein Publkum zu begeistern. Auch als Konzertsänger ist er gefragt, zudem tritt er bei Kunstperformances und in Filmen auf.

Biografie lesen

Edyta Krzemień

Edyta Krzemień ist als Musical- und Konzertsängerin sowie als polnische Synchronstimme für viele bekannte Filme wie "Wicked" oder "Schneewittchen" erfolgreich. In jüngster Zeit ist sie als Sängerin mit dem Cirque du Soleil weltweit unterwegs gewesen. Besonders eng arbeitet sie mit Zbigniew Preisner zusammen, dem bekanntesten polnischen Filmkomponisten. Mit seinen Kompositionen war sie bereits auf Soundtracks und bei diversen Galas zu hören.

Biografie lesen

Anna Federowicz

Die polnische Musicaldarstellerin und Sängerin Anna Federowicz schloss 2019 ihr Studium mit Auszeichnung ab und gab 2020 ihr Debüt am Musiktheater Posen im Musical "Virtuoso". Auch in "West Side Story" und "My Fair Lady" war sie in Polen bereits zu hören, derzeit spielt sie Glinda in der neuen Produktion von "Wicked" am Roma Musiktheater Warschau. Mit dem Pianisten Tomasz Stroynowski bildet sie das Federowicz Stroynowski Duo, das bereits in vielen Sälen Polens, Deutschlands und Norwegens zu erleben war.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert. 

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.