Lesen Sie hier unsere digitale Saisonbroschüre Neue Welten - Saison 25/26  
Sinfoniekonzert

Ravel "La Valse"

Gabriela Montero mit Ravels Klavierkonzert und der berühmte "Walzer"

31.1.

Samstag | 31.1.2026
19.00 Uhr Beginn
Kulturpalast, Konzertsaal
Preise
64 | 53 | 45 | 39 | 29 | 22 €
Ermäßigte Preise:
ab 10 € für Schüler unter 18J. 
ab 10 € für Junge Leute unter 30J.
ab 11 € für Dresden-Pass und SB ab GdB 80
8 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

1.2.

Sonntag | 01.2.2026
11.00 Uhr Beginn
Kulturpalast, Konzertsaal
Preise
64 | 53 | 45 | 39 | 29 | 22 €
Ermäßigte Preise:
ab 10 € für Schüler unter 18J. 
ab 10 € für Junge Leute unter 30J.
ab 11 € für Dresden-Pass und SB ab GdB 80
8 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

Zum Konzert

Ravels Klavierkonzert in G-Dur ist das wohl am aufregendsten instrumentierte Konzert für ein Soloinstrument mit Orchester. Heiter und brillant zugleich, ist es seit seiner Uraufführung 1932 ein Lieblingswerk des Konzertpublikums. Es beginnt furios mit einem Peitschenknall, erzeugt durch zwei Hölzer, die mit einem Scharnier verbunden sind und aneinandergeschlagen werden. Der zweite, langsame Satz wird oft als eines der schönsten 'Lieder ohne Worte' der Musikgeschichte bezeichnet. Er ist eingebettet in das surreale Zirkusambiente des ersten Satzes mit Anklängen an die baskische Heimat Ravels, Blues- und Jazz-Souvenirs von seinen Amerika-Reisen und das rasante Finale in der Art eines perpetuum mobile. „La valse“ von Ravel muss man wohl kaum beschreiben – der sinfonische Walzer gehört zu den populärsten Werken des 20. Jahrhunderts und versetzt das Publikum regelmäßig in Begeisterung. Begeisterung kann auch das Konzert für Orchester des Polen Witold Lutoslawsi wecken. 1954 wurde es mit großem Erfolg in Warschau uraufgeführt und ist das letzte Werk, in dem sich Lutosławski folkloristischer Elemente bedient. Mit ihm hat der Komponist alles gesagt, was er in dieser Musiksprache zu sagen hatte…

Programm

Mel Bonis
Trois femmes de légendes: Salomé – Ophélie – Le Rêve de Cléopâtre

Maurice Ravel
Klavierkonzert G-Dur

Witold Lutosławski
Konzert für Orchester

Maurice Ravel
"La valse - Poème choréographique" für Orchester

Mitwirkende

Alexandre Bloch
Dirigent
Gabriela Montero
Klavier
Dresdner Philharmonie

Biografien

Alexandre Bloch

Dirigent

Der französische Dirigent Alexandre Bloch gewann 2012 den Donatella-Flick-Dirigierwettbewerb und wurde daraufhin Assistenzdirigent beim London Symphony Orchestra. Kurz darauf sprang er für Mariss Jansons am Pult des Concertgebouw-Orchesters ein, was seiner Karriere einen weiteren Schub gab. Er ist ein vielseitiger und Energie verströmender Künstler auf der Konzertbühne und im Operngraben. 2024 beendete er nach acht erfolgreichen Jahren seine Amtszeit als Musikdirektor des Orchestre National de Lille.

Biografie lesen

Gabriela Montero

Die aus Venezuela stammende Pianistin Gabriela Montero ist nicht nur als außergewöhnliche Interpretin bekannt, sondern auch als Komponistin. Zudem begeistert sie mit ihrem bahnbrechenden Improvisationstalent, das fast bei jedem ihrer Konzerte zum Einsatz kommt und mit dem sie schon unzählige Zuhörer:innen in Staunen versetzt hat. Seit September 2024 unterrichtet sie am Cleveland Institute of Music. Zudem ist sie eine engagierte Menschenrechtsverfechterin, deren Stimme regelmäßig über die Konzertbühne hinausreicht.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert. 

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.