Sinfoniekonzert

Schubert in C-Dur

Sinfonisches Meisterwerk der Romantik trifft Flötenkonzert

Zum Konzert

„Clara, heut war ich selig. In der Probe wurde eine Sinfonie von Franz Schubert gespielt. Wärst Du da gewesen. Die ist nicht zu beschreiben. Das sind Menschenstimmen … wie ein Roman in vier Bänden …“ Dies schrieb Robert Schumann nach einer Orchesterprobe in Leipzig an seine spätere Ehefrau. Bis heute gilt diese Sinfonie als Meisterwerk seiner Gattung. Beeindruckend ist sie nicht nur durch ihre Länge von fast einer Stunde, sondern vor allem musikalisch umfasst sie alles, was das Klassikpublikum bis heute begeistert. Angefangen beim feierlichen Beginn der Hörner, über große musikalischen Bögen und mitreißende Melodien bis hin zum raffinierten Einsatz der Instrumente.
Raffiniert und eindrucksvoll stellt sich auch die Flöte dar, und zwar in dem Flötenkonzert des 19. Jahrhunderts. Komponiert vom damaligen Kapellmeister des Gewandhauses, wird es bei uns von Kathrin Bäz gespielt, der Soloflötistin der Dresdner Philharmonie.

Programm

Eurico Carrapatoso
„Modos de expressão ilimitada“ für Streichorchester

Carl Reinecke
Flötenkonzert D-Dur

Franz Schubert
Sinfonie C-Dur „Große“

Mitwirkende

Miguel Sepúlveda
Dirigent (Runnicles Fellow)
Kathrin Bäz
Flöte
Dresdner Philharmonie

Biografien

Miguel Sepúlveda

Runnicles Fellow

Der portugiesische Dirigent Miguel Sepúlveda ist seit September 2024 für zwei Spielzeiten der erste Sir Donald Runnicles Fellow der Dresdner Philharmonie, wo er den neuen Chefdirigenten bei dessen Projekten unterstützt und auch eigene Konzerte leitet. Im Juni 2025 ist er zudem einer von sechs Finalisten des Internationalen Dirigentenwettbewerbs Rotterdam. In Portugal und Großbritannien hat er bereits einige namhafte Orchester dirigiert, z. B. das BBC Philharmonic Orchestra oder das Gulbenkian Orchestra.

Interner LinkBiografie lesen

Kathrin Bäz

Koord. Solo-Flöte

Seit 2018 ist Kathrin Bäz Soloflötistin in der Dresdner Philharmonie, zuvor spielte sie auf der gleichen Position im Tiroler Symphonieorchester Innsbruck. Vor ihren Festanstellungen war sie Mitglied der Akademie des Royal Concertgebouw Orchestra, wo sie prägende Jahre verbrachte und unter der Leitung von Dirigenten wie Bernard Haitink, Mariss Jansons und Herbert Blomstedt spielen durfte. Besonders am Herzen liegt ihr die Kammermusik, für die sie noch ein Zusatzstudium in Frankfurt absolvierte.

Interner LinkBiografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert. 

Interner LinkBiografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.