Lesen Sie hier unsere digitale Saisonbroschüre Neue Welten - Saison 25/26  
Sinfoniekonzert

Smetana und Dvořák

Weihnachten mit Musik aus Böhmen und einem festlichen Trompetenkonzert

25.12.

Donnerstag | 25.12.2025
19.00 Uhr Beginn
Kulturpalast, Konzertsaal
Preise
64 | 53 | 45 | 39 | 29 | 22 €
Ermäßigte Preise:
ab 10 € für Schüler unter 18J. 
ab 10 € für Junge Leute unter 30J.
ab 11 € für Dresden-Pass und SB ab GdB 80
8 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

26.12.

Freitag | 26.12.2025
11.00 Uhr Beginn
Kulturpalast, Konzertsaal
Preise
64 | 53 | 45 | 39 | 29 | 22 €
Ermäßigte Preise:
ab 10 € für Schüler unter 18J. 
ab 10 € für Junge Leute unter 30J.
ab 11 € für Dresden-Pass und SB ab GdB 80
8 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

26.12.

Freitag | 26.12.2025
18.00 Uhr Beginn
Kulturpalast, Konzertsaal
Preise
64 | 53 | 45 | 39 | 29 | 22 €
Ermäßigte Preise:
ab 10 € für Schüler unter 18J. 
ab 10 € für Junge Leute unter 30J.
ab 11 € für Dresden-Pass und SB ab GdB 80
8 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

Zum Konzert

Den Auftakt unseres Weihnachtskonzert bildet Smetanas berühmte sinfonische Dichtung „Die Moldau“. Fast bildhaft malt die Musik den Lauf des Flusses – von ihrer sprudelnden Quelle bis hin zu voller Breite, mit der sie in die Elbe mündet. Man hört die Natur, rauschende Wälder und sogar eine Hochzeit auf dem Land. Eine Hommage an Smetanas böhmische Heimat, die uns so nahe ist.
Hummels Trompetenkonzert in E-Dur ist ein funkelndes Highlight. Mit virtuosen Läufen und strahlenden Melodien zeigt es die Trompete von ihrer besten Seite. Bei uns spielt sie Lucienne Renaudin Vary, eine Meisterin auf ihrem Instrument!
In Dvořáks Sinfonie Nr. 5 vereinen sich tschechische Volksmusik und romantische Orchesterfarben zu einer Musik, die Herz und Seele berührt. Von idyllischen Klängen bis zu mitreißender Dramatik – der böhmische Meister der Melodien nimmt uns mit auf eine stimmungsvolle musikalische Reise.

Programm

Bedrich Smetana
„Die Moldau“ Sinfonische Dichtung

Johann Nepomuk Hummel
Trompetenkonzert E-Dur

Antonín Dvořák
Sinfonie Nr. 5 F-Dur

Mitwirkende

Anna Handler
Dirigentin
Lucienne Renaudin Vary
Trompete
Dresdner Philharmonie

Biografien

Anna Handler

Die deutsch-kolumbianische Dirigentin und Pianistin Anna Handler gab 2022 ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen und hat sich danach schnell zu einer in Europa und den USA gefragten Dirigentin entwickelt. 2023/24 war sie Dudamel Fellow des Los Angeles Philharmonic Orchestra, seit September 2024 ist sie Assistenzdirigentin des Boston Symphony Orchestra und ab 2025/26 ist sie Kapellmeisterin an der Deutschen Oper Berlin. Bei der Dresdner Philharmonie gibt sie ihr Debüt.

Biografie lesen

Lucienne Renaudin Vary

Lucienne Renaudin Vary – eine umwerfende Topkünstlerin der jungen Generation! Die französische Trompeterin ließ sich sowohl klassisch als auch im Jazz ausbilden und bedient beide Richtungen in ihrer blühenden Karriere gleichermaßen. Mit gerade einmal 17 Jahren war sie 2016 die Gewinnerin in der Kategorie "Révélation" bei den französischen Victoires de la Musique Classique. 2024 veröffentlichte sie bereits ihr fünftes Album bei Warner Classics. Seit 2024/25 ist sie für drei Spielzeiten "Junge Wilde" am Konzerthaus Dortmund.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert. 

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.