Im Rahmen des British FestivalEröffnet von Chefdirigent Sir Donald Runnicles Im Rahmen des British FestivalErleben Sie unser British Festival 
Sinfoniekonzert

Symphonie fantastique

Berlioz‘ Meisterwerk und das Zweite Klavierkonzert von Saint-Saëns

21.3.

Samstag | 21.3.2026
19.00 Uhr Beginn

Konzerteinführung mit Dr. Michael Kube 1h vor Konzertbeginn im Saal der Zentralbibliothek (1. OG)
Kulturpalast, Konzertsaal
Preise
64 | 53 | 45 | 39 | 29 | 22 €
FLEXGebühr + 6 €
Ermäßigte Preise:
ab 10 € für Schüler unter 18J. 
ab 10 € für Junge Leute unter 30J.
ab 11 € für Dresden-Pass und SB ab GdB 80
8 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

Zum Konzert

Camille Saint-Saëns' Zweites Klavierkonzert gehört zu den vielseitigsten Werken der romantischen Klavierliteratur. Mit seinem ungewöhnlichen Aufbau beginnt es wie eine improvisierte Fantasie, bevor es sich zu einem virtuosen und rhythmisch markanten Finale steigert. Bertrand Chamayou, einer der führenden Pianisten seiner Generation, interpretiert das Werk mit technischer Brillanz und musikalischer Tiefe und bringt die kontrastreichen Stimmungen dieses Konzerts eindrucksvoll zur Geltung.
Hector Berlioz' „Symphonie fantastique“ ist ein Meilenstein der Programmmusik und erzählt in fünf Sätzen die leidenschaftliche und zunehmend alptraumhafte Vision eines jungen Künstlers. Die vielschichtige Instrumentation, von lyrischen Melodien bis hin zu düsteren Klängen des „Hexensabbats“, macht das Werk zu einem eindrucksvollen Beispiel romantischer Klangkunst.

Programm

Louise Farrenc
Ouvertüre Nr. 2 Es-Dur

Camille Saint-Saëns
Klavierkonzert Nr.2 g-moll

Hector Berlioz
"Symphonie fantastique"

Mitwirkende

Anja Bihlmaier
Dirigentin
Behzod Abduraimov
Klavier
Dresdner Philharmonie

Biografien

Anja Bihlmaier

Anja Bihlmaier ist Chefdirigentin des Residentie Orkest in Den Haag und Erste Gastdirigentin des BBC Philharmonic Orchestra. 2023 und 2024 war sie im Rahmen der BBC Proms zu erleben, zudem führt ihre Karriere sie auch durch den Rest von Europa und Nordamerika. Als versierte Operndirigentin war sie bislang vor allem in Deutschland und Skandinavien tätig. Ihre musikalische Intuition und die Fähigkeit Leidenschaft mit Präzision zu verbinden, hat sie zu einer der führenden Dirigentinnen ihrer Generation gemacht.

Biografie lesen

Behzod Abduraimov

Behzod Abduraimovs Spiel verbindet eine immense musikalische Tiefe mit phänomenaler Technik und Feinfühligkeit. 1990 in Taschkent (Usbekistan) geboren, gewann er 2009 mit Prokofjews Klavierkonzert Nr. 3 den 1. Preis beim London International Piano Competition. Er ist Artist-in-Residence am International Center for Music der Park University, wo er bei Stanislav Ioudenitch studierte. Er tritt mit weltweit führenden Orchester und Dirigenten auf. Seine von der Kritik gefeierten Aufnahmen setzen neue Maßstäbe. In der Saison 2025/26 debütiert Abduraimov beim New York Philharmonic und beim National Symphony Orchestra (Washington, D.C.). Weitere Konzerte sind u. a. mit Pittsburgh Symphony, mit dem Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia, dem Frankfurter Opern- und Museumsorchester und dem Hong Kong Philharmonic geplant.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert. 

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.