Lesen Sie hier unsere digitale Saisonbroschüre Neue Welten - Saison 25/26  
Sinfoniekonzert

NFM Wrocław Philharmonic

Das Polnische Sinfonieorchester zu Gast mit Werken von Brahms und Weinberg

11.5.

Sonntag | 11.5.2025
18.00 Uhr Beginn

Konzerteinführung mit Albert Breier 1h vor Konzertbeginn im Saal der Zentralbibliothek (1. OG)
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Schloßstr. 2, 01067 Dresden
Saalplan
59 | 49 | 42 | 36 | 27 | 20 €
9 € für Schüler & Junge Leute
ab 10 € für Dresden-Pass und SB
7 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

Zum Konzert

Eine Sinfonie wie ein Buch? Vergleiche hinken ja manchmal, aber man liegt nicht falsch, wenn man die Sinfonie "Kaddish" des polnischen Komponisten Weinberg mit einem monumentalen Roman vergleicht. Einer, der eine ganze Epoche nachzeichnet, mit vielen Personen, Situationen, Stimmen. Abwechslungsreich und so spannend, dass man nicht aufhören will zu lesen, in diesem Fall: zu hören. "Kaddish" ist den Opfern des Warschauer Aufstands 1943 gewidmet, bei dem auch viele Verwandte des Komponisten ums Leben kamen. Tragik, Trauer und Verzweiflung bestimmen also die Musik, aber Musik lässt immer Hoffnung: indem sie Gefühle weckt, weckt sie in uns auch das Menschliche.

Die Konzerte am 10. und 11. MAI finden im Rahmen der Erinnerung an 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs statt und werden auch in Wrocław gespielt.
Sie setzen die Kooperation der Dresdner Philharmonie mit dem NFM Wrocław Philharmonic fort.

Auf Einladung der Dresdner Philharmonie

Programm

Johannes Brahms
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur

Mieczysław Weinberg
Sinfonie Nr. 21 "Kaddish" (Gewidmet den Opfern des Aufstandes im Warschauer Ghetto von 1943)

Mitwirkende

Jacek Kaspszyk
Dirigent
Sergei Babayan
Klavier
Aleksandra Kubas-Kruk
Sopran
NFM Wrocław Philharmonic

Biografien

Jacek Kaspszyk

Jacek Kaspszyk ist einer der führenden Dirigenten Polens und derzeit der Musikdirektor der Oper Posen. Zuvor war er künstlerischer Leiter des Warsaw Philharmonic und des NFM Wrocław Philharmonic sowie Musikdirektor des Polish National Radio Symphony Orchestra und der Polish National Opera. Regelmäßig dirigiert er auch in anderen Teilen Europas wie Deutschland und Großbritannien sowie in China und Japan. Als Aufnahmekünstler wird er vor allem für seine Interpretationen von Werken polnischer Komponisten gefeiert.

Biografie lesen

Sergei Babayan

Der amerikanische Pianist Sergei Babayan stammt aus einer armenischen Musikerfamilie und machte ab 1989 bei internationalen Wettbewerben von sich reden, die den Auftakt für eine Weltkarriere darstellten. Heute gilt er als "einer der größten Pianisten unserer Zeit" (Bachtrack) und begeistert mit emotionalem Klang, technischer Brillanz und atemberaubender Virtuosität. Als Exklusivkünstler der Deutschen Grammophon blickt er auf eine wachsende Diskografie preisgekrönter Aufnahmen.

Biografie lesen

Aleksandra Kubas-Kruk

Aleksandra Kubas-Kruk studierte in Bresalu und Wien und gilt als eine der herausragendsten jungen polnischen Sopranistinnen. Sie ist in Opernrollen wie Gilda in "Rigoletto", Königin der Nacht in "Die Zauberflöte", Rosina in "Il barbiere de Siviglia" und Violetta in "La Traviata". Sie verfügt zudem über ein umfangreiches Repertoire an Oratorien- und Konzertwerken sowie an Kunst- und Volksliedern in mehreren europäischen Sprachen.

Biografie lesen

NFM Wrocław Philharmonic

Das NFM Wrocław Philharmonic ist eines der führenden polnischen Sinfonieorchester. Es wurde 1945 als Wrocław Philharmonic gegründet und 1994 nach Witold Lutosławski benannt. 2015 erhielt es mit der Einweihung seines neuen Zuhauses, des NFM (Narodowe Forum Muzyki/Nationales Musikforum), seinen heutigen Namen. Neben seinen normalen Konzerten führt das Orchester viele verschiedene künstlerische Projekte durch, darunter Musikvermittlungs- und Outreach-Konzerte, Aufnahmesessions und internationale Tourneen.

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.