FSJ Kultur
Ein FSJ Kultur an der Dresdner Philharmonie ist in prinzipiell vier Bereichen möglich. Hier stellen sich die einzelnen Bereiche vor und berichten über ihre Arbeit an der Philharmonie.
Bibliothek? Kennt man! Was eine Notenbibliothek ist, kann man sich also grob vorstellen. Aber was bedeutet ein FSJ in der Notenbibliothek?
Die Notenbibliothek, oft intern auch Notenbibo genannt, ist DIE Anlaufstelle für unser Orchester wenn es um... Na? Noten geht! "Guten Tag ich bräuchte einmal die Noten für Dvorak nächste Woche"...
Ein wichtiger Teil des FSJs ist also der Kontakt zu den Musiker:innen, aber auch zu Dirigent:innen und Solist:innen. Noten müssen ausgegeben, bei Verlagen bestellt, angepasst, archiviert und geordnet werden. Von den vier FSJ Stellen der Dresdner Philharmonie benötigt diese hier am meisten Musikwissen. Neben dem Kontakt zu den Künstler:innen und den alltäglichen Aufgaben, arbeitet man gelegentlich auch mit den anderen FSJler:innen an gemeinsamen Projekten.
Sieh dir hier unser TikTok dazu an.
Mehr Informationen findest du hier.
FSJ Musikvermittlung
Warum ist klassische Musik viel mehr als Mozart? Hat Musik von damals noch einen Wert heute? Wir sagen: JA! Deshalb gibt es in der Philharmonie Schul- und Familienkonzerte, Probenbesuche und viele andere Angebote, um Musik erlebbar zu machen. Dabei unterstützt die FSJ-Stelle in der Musikvermittlung.
Zu den Aufgaben gehören die Konzertvorbereitung, die Betreuung von Schul- und Familienprojekten sowie die Organisation von Probenbesuchen. Da das Büro direkt neben der Kommunikation liegt, gibt es auch spannende Einblicke in diesen Bereich – zum Beispiel beim Kontakt mit Agenturen zur Beschaffung von Biografien und Bildmaterial oder bei der Websitepflege.
Sieh dir hier unser TikTok dazu an.
Mehr Informationen findest du hier.
FSJ Kommunikation und Marketing
Einblicke in die Welt des Marketings eines großen Orchesterbetriebs:
Wie bewirbt man ein Konzert, wie entstehen Publikationen, wie pflegt man Webseiten und den Online Auftritt? Und was heißt eigentlich CLP? Im FSJ Kommunikation und Marketing ist man mitten im Geschehen. Websitebetreuung, Social Media Planung, Designprozesse für neue Druckerzeugnisse. All das kriegt man mit und arbeitet auch mit daran. Die Optionen sind sehr vielschichtig. Das heißt auch, dass immer viel los ist und der Tag immer wieder Überraschungen parat hat.
Sieh dir hier unser TikTok dazu an.
Mehr Informationen bekommst du hier.
FSJ Chöre
In der Dresdner Philharmonie gibt es herausragende Chöre: den Philharmonischen Chor Dresden, den Kinderchor Dresden und den Bürgerchor am Kulti. Als FSJler*in im Bereich Chöre unterstützt du sie bei ihrer Arbeit. Dazu gehören die Begleitung und Betreuung der Chöre bei Proben, Konzerten und Veranstaltungen. Du hilfst auch bei der Vorbereitung von Tourneen und bist ein wichtiger Ansprechpartner für die Sänger*innen und die Verwaltung.
Dabei lernst du, wie Chöre in die Konzertprogramme eingebunden werden und wie die Zusammenarbeit mit den Musiker*innen und dem Team der Philharmonie funktioniert.
Sieh dir hier unser TikTok dazu an.
Mehr Informationen findest du hier.
Mehr Infos & Bewerbung
Das FSJ Kultur beginnt regulär am 1. September eines jeden Jahres und dauert bis zum 31. August des Folgejahres. Der Bewerbungszeitraum für das Jahr 2025 beginnt am 1. Februar 2025 und endet am 15. März 2025.
Unter den jeweiligen Vorstellungen findest du die Links zur Anmeldung.
Ihr habt Fragen zum FSJ?
Dann schreibt uns gern hier in unserem Kontaktformular:
Pflichtfelder *