Lesen Sie hier unsere digitale Saisonbroschüre Neue Welten - Saison 25/26  
Sinfoniekonzert

Beethoven 5

Romantisches Klarinettenkonzert und sinfonischer Klassiker

30.5.

Samstag | 30.5.2026
19.00 Uhr Beginn
Kulturpalast, Konzertsaal
Preise
64 | 53 | 45 | 39 | 29 | 22 €
Ermäßigte Preise:
ab 10 € für Schüler unter 18J. 
ab 10 € für Junge Leute unter 30J.
ab 11 € für Dresden-Pass und SB ab GdB 80
8 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

31.5.

Sonntag | 31.5.2026
18.00 Uhr Beginn
Kulturpalast, Konzertsaal
Preise
64 | 53 | 45 | 39 | 29 | 22 €
Ermäßigte Preise:
ab 10 € für Schüler unter 18J. 
ab 10 € für Junge Leute unter 30J.
ab 11 € für Dresden-Pass und SB ab GdB 80
8 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

Zum Konzert

Zeitgenössische Komponisten haben es oft schwer, einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu werden. Bei Jörg Widmann ist das anders. Er ist nicht nur ein gefeierter Klarinettist, sondern auch der vielleicht meistgespielte lebende deutsche Komponist. Sein „Con brio“ ist eine mitreißende Konzertouvertüre, die von der ersten Sekunde an in den Bann zieht. Mit unglaublicher Dynamik und präzisem Rhythmus entfesselt Widmann ein musikalisches Feuerwerk. Dabei wird auch die Virtuosität des Orchesters auf die Probe gestellt.
Carl Maria von Webers Klarinettenkonzert Nr. 1 in f-Moll hingegen ist ein Glanzstück der Romantik. Der Solist wird hier zum Geschichtenerzähler: Vor allem das lyrisch-schöne Adagio berührt die Seele... Webers Musik zeigt eindrucksvoll, warum die Klarinette zu den expressivsten Instrumenten überhaupt zählt.
Ludwig van Beethovens Fünfte Sinfonie mit ihrem „Schicksalsmotiv“ – dieses eindringliche ta-ta-ta-taaa – kennt jeder, und doch beeindruckt sie immer wieder aufs Neue. Von den düsteren Anfängen bis zum triumphalen Finale erzählt Beethoven von Kampf, Hoffnung und Sieg. Diese Sinfonie ist ein Meilenstein der Musikgeschichte und ein überwältigender Schlussakkord für diesen besonderen Konzertabend.

Programm

Jörg Widmann
„Con brio“ Konzertouvertüre

Carl Maria von Weber
Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 5 c-Moll

Mitwirkende

Riccardo Minasi
Dirigent
Martin Fröst
Klarinette
Dresdner Philharmonie

Biografien

Riccardo Minasi

Der italienische Dirigent und Geiger Riccardo Minasi ist seit 2022 Erster Gastdirigent des Ensemble Resonanz an der Elbphilharmonie in Hamburg, Künstlerischer Leiter des Orchestra La Scintilla am Opernhaus Zürich und Musikdirektor des Teatro Carlo Felice in Genua, Letzteres noch bis zum Ende der Saison 2024/25. Er ist ein willkommener Gast bei Orchestern und Opernhäusern in ganz Europa und in Japan und wirkt als Herausgeber von kritischen Werkausgaben. 2023 gab er sein Debüt bei den Berliner Philharmonikern.

Biografie lesen

Martin Fröst

Der Klarinettist, Dirigent und Sony-Classical-Aufnahmekünstler Martin Fröst sucht ständig neue Wege, um die klassische Musik herauszufordern und neu zu gestalten. Das Repertoire des Schweden umfasst sowohl klassische Klarinettenwerke als auch eine wachsende Anzahl zeitgenössischer Stücke. Kammermusik und Musikvermittlung werden bei ihm ebenfalls großgeschrieben. In den letzten Jahren hat er seine Dirigentenkarriere weiter ausgebaut und ist seit Herbst 2019 Chefdirigent des Swedish Chamber Orchestra.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert. 

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.