Lesen Sie hier unsere digitale Saisonbroschüre Neue Welten - Saison 25/26  
Sinfoniekonzert - Saisoneröffnung

Dvořák Cellokonzert

Die Erste Gastdirigentin Tabita Berglund stellt sich vor

29.8.

Freitag | 29.8.2025
19.00 Uhr Beginn
Kulturpalast, Konzertsaal
Preise
64 | 53 | 45 | 39 | 29 | 22 €
Ermäßigte Preise:
ab 10 € für Schüler unter 18J. 
ab 10 € für Junge Leute unter 30J.
ab 11 € für Dresden-Pass und SB ab GdB 80
8 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

30.8.

Samstag | 30.8.2025
19.00 Uhr Beginn
Kulturpalast, Konzertsaal
Preise
64 | 53 | 45 | 39 | 29 | 22 €
Ermäßigte Preise:
ab 10 € für Schüler unter 18J. 
ab 10 € für Junge Leute unter 30J.
ab 11 € für Dresden-Pass und SB ab GdB 80
8 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

Zum Konzert

„Ein Stück Holz, das oben kreischt und unten brummt“ – keine sehr schmeichelhafte Beschreibung für ein Violoncello. Sie stammt von Antonín Dvořák selbst, der eins der schönsten Cellokonzerte überhaupt komponiert hat. Wer diese Musik hört, der weiß: Insgeheim muss Dvořák das Cello geliebt haben. Er schrieb das Konzert im Winter 1894/95 in New York, aber amerikanische Einflüsse hört man ihm nicht an. Stattdessen steckt darin alles, was wir an Dvořák lieben und schätzen: wunderbar gesangliche Melodien, oft angehaucht von Klängen aus Dvořáks Heimat Böhmen, große dramatische Steigerungen und lyrische Gänsehaut-Stellen. Und für den Cellisten jede Menge Gelegenheiten, die Qualitäten seines Instruments zu zeigen. Bei uns spielt es Cellolegende Truls Mørk, bei dem Tabita Berglund selbst lernte. Denn bevor sie ihre Karriere als Dirigentin startete, studierte sie Cello! Für ihren Einstieg als Erste Gastdirigentin hat sie außerdem Bartóks „Konzert für Orchester“ ausgewählt, dessen Finale man getrost als einen der mitreißendsten, ekstatischsten Sätze der Musik im 20. Jahrhundert bezeichnen kann.

Programm

Rolf Gupta
„Lied der Erde“ Epilog aus dem Oratorium

Antonín Dvořák
Cellokonzert h-Moll

Béla Bartók
Konzert für Orchester

Mitwirkende

Tabita Berglund
Dirigentin (Erste Gastdirigentin 25/26)
Truls Mørk
Violoncello
Dresdner Philharmonie

Biografien

Tabita Berglund

Erste Gastdirigentin 25/26

Unsere Erste Gastdirigentin stellt sich vor. Mehr Bilder & Videos zu Tabita Berglund finden Sie hier.

Die norwegische Dirigentin Tabita Berglund wird als "eines der größten Versprechen Europas" (Helsingin Sanomat) bezeichnet und begeistert mit ihrer charismatischen und inspirierenden Art. Seit Beginn der Saison 2024/25 ist sie die Erste Gastdirigentin des Detroit Symphony Orchestra, ab 2025/26 übernimmt sie die gleiche Position bei der Dresdner Philharmonie. Zusätzlich zu ihrem ohnehin breiten Repertoire von Mozart bis Lutosławski setzt sie sich besonders für die Musik von Komponist*innen aus den nordischen Ländern ein.

Biografie lesen

Truls Mørk

Der Norweger Truls Mørk zählt zu den besten Cellisten unserer Zeit und ist schon seit vielen Jahren auf den großen Bühnen dieser Welt unterwegs. Neben dem traditionellen Repertoire für sein Instrument widmet er sich gerne zeitgenössischen Werken und steht den Komponist:innen als verlässlicher Partner bei den Ur- und Erstaufführungen zur Seite. Sein intensives wie elegantes und vielfach preisgekröntes Spiel ist auf zahlreichen Aufnahmen festgehalten.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert. 

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.