Lesen Sie hier unsere digitale Saisonbroschüre Neue Welten - Saison 25/26  
Canaletto – Das Dresdner Stadtfest

Peer Gynt

Romantik pur mit der Ersten Gastdirigentin zum Abschluss des Dresdner Stadtfests

17.8.

Sonntag | 17.8.2025
17.30 Uhr Beginn
Theaterplatz vor der Semperoper

Zum Konzert

Drama trifft Romantik: Als sich der norwegische Nationaldichter Henrik Ibsen und sein Landsmann, der Norweger Edward Grieg 1866 in Rom trafen, waren sie sich beide sofort sympathisch. Kein Wunder, dass Ibsen den Komponisten später bat, die Musik zu seinem Stück „Peer Gynt“ zu schreiben – damals war es fast undenkbar, ein großes Theaterstück ohne Schauspielmusik aufzuführen. Aber so gut die Musik war – sie wäre längst vergessen, wenn Grieg sie nicht in zwei Suiten für Orchester zusammengefasst hätte. Heute gilt das Werk mit der Flötenmelodie aus der „Morgenstimmung“ oder den markanten Klängen des Fagotts in der „Halle des Bergkönigs“ als romantische Musik schlechthin. Als furiosen Abschluss des Dresdner Stadtfests präsentiert die Dresdner Philharmonie sie open air auf dem Theaterplatz unter der Leitung von Tabita Berglund – wer wäre dafür geeigneter als die aus Norwegen stammende neue Erste Gastdirigentin?

Programm

Edvard Grieg
Peer Gynt: Prelude - Im Hochzeitshof
"Peer Gynt" Suite Nr. 1 aus der Schauspielmusik (1876/88)
Peer Gynt-Suite Nr.2

Édouard Lalo
Fantasie norvégienne

Pablo de Sarasate
Carmen-Fantasie

Mitwirkende

Tabita Berglund
Dirigentin (Erste Gastdirigentin 25/26)
Leonhard Baumgartner
Violine
Dresdner Philharmonie

Biografien

Tabita Berglund

Erste Gastdirigentin 25/26

Unsere Erste Gastdirigentin stellt sich vor. Mehr Bilder & Videos zu Tabita Berglund finden Sie hier.

Die norwegische Dirigentin Tabita Berglund wird als "eines der größten Versprechen Europas" (Helsingin Sanomat) bezeichnet und begeistert mit ihrer charismatischen und inspirierenden Art. Seit Beginn der Saison 2024/25 ist sie die Erste Gastdirigentin des Detroit Symphony Orchestra, ab 2025/26 übernimmt sie die gleiche Position bei der Dresdner Philharmonie. Zusätzlich zu ihrem ohnehin breiten Repertoire von Mozart bis Lutosławski setzt sie sich besonders für die Musik von Komponist*innen aus den nordischen Ländern ein.

Biografie lesen

Leonhard Baumgartner

2025 wird er gerade erst einmal volljährig, doch er hat bereits zahlreiche Wettbewerbe gewonnen und mit großen Orchestern konzertiert: der aus Wien gebürtige Geiger Leonhard Baumgartner. Im Alter von 15 Jahren gab er zum Beispiel sein Debüt mit den Wiener Symphonikern im Wiener Konzerthaus. Selbst an einer Weltersteinspielung für die Deutsche Grammophon hat er bereits mitgewirkt: Er spielte die erste Geige in Mozarts neu entdeckter Serenade KV 648 für zwei Violinen und Bass.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert. 

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.