Sinfoniekonzert

Schubert Unvollendete

… und Werke von Brahms und Hindemith

Zum Konzert

Obwohl Violine und Violoncello sozusagen Geschwister sind, gab es vor Brahms keine nennenswerten Doppelkonzerte für diese beiden Instrumente. Und auch er schrieb es eigentlich nur, weil er zwei besondere Künstlerkollegen dabei im Blick hatte, für die er unbedingt etwas komponieren wollte: den berühmten Geiger Joseph Joachim und den Cellisten Robert Hausmann. Aber es wurde ein voller Erfolg, und heute gehört das Konzert zu den beliebtesten und am häufigsten gespielten Konzerten seiner Art.
Vollendet unvollendet – so könnte man Franz Schuberts Sinfonie h-Moll auch nennen, denn selbst ohne die „fehlenden“ Sätze ist sie ein Meisterwerk. Noch dazu eins voller Geheimnisse. Bis heute weiß man weder, warum Schubert sie nicht vollendete, noch, warum sie von einem Freund 40 Jahre unter Verschluss gehalten wurde. Und unbekannt ist auch, warum Schubert sie in der Tonart h-Moll schrieb, das war in seiner Zeit ungewöhnlich war. All dies tut dem Werk aber keinen Abbruch, im Gegenteil, bei jedem Hören kann man etwas Neues entdecken und kommt aus dem Staunen nicht heraus.

Programm

Johannes Brahms
Doppelkonzert a-Moll für Violine, Violoncello und Orchester

Paul Hindemith
„Sinfonische Metamorphosen nach Themen von Carl Maria von Weber“

Franz Schubert
Sinfonie h-Moll „Unvollendete“

Mitwirkende

Aurel Dawidiuk
Dirigent
Charlotte Thiele
Violine
Friedrich Thiele
Violoncello
Dresdner Philharmonie

Biografien

Aurel Dawidiuk

Seit Sommer 2024 ist Aurel Dawidiuk für zwei Jahre der erste Associated Conductor des Concertgebouw Orchestra Amsterdam. Geboren in Hannover, studierte er zunächst Klavier und Orgel, später auch Dirigieren. Er gewann mehrere Orgel- und Klavierwettbewerbe mit Bravour und konzertiert weiterhin auf beiden Instrumenten, während er seine Dirigentenlaufbahn erfolgreich ausbaut, die ihn bereits zu Ensembles wie dem Berner Symphonieorchester, dem Kammerorchester Basel und dem Thessaloniki City Symphony Orchestra geführt hat.

Interner LinkBiografie lesen

Charlotte Thiele

Violine

Die junge Dresdner Geigerin Charlotte Thiele schätzt Vielseitigkeit und außergewöhnliche Formate. Sie tritt als Geigensolistin mit Orchestern auf, ab und zu auch gemeinsam als Duo mit ihrem Bruder, dem Cellisten Friedrich Thiele. Zudem spielt in Kammermusikformationen und als Gastkonzertmeisterin bei Ensembles wie dem Orchester der Deutschen Oper Berlin oder der Kammerakademie Potsdam. Seit 2023/24 ist sie als 1. Konzertmeisterin Mitglied der Giuseppe-Sinopoli-Akademie der Sächsischen Staatskapelle Dresden.

Interner LinkBiografie lesen

Friedrich Thiele

Der Dresdner Cellist Friedrich Thiele hat bereits zahlreiche nationale und internationale Preise gewonnen, die ihm die Tür zu einer internationalen Karriere geöffnet haben. Als Solist tritt er bei namhaften Ensembles auf und spielt mit hochkarätigen Kolleg:innen Kammermusik. Seit 2021 ist er 1. Konzertmeister der Violoncelli in der Sächsischen Staatskapelle Dresden.

Interner LinkBiografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert. 

Interner LinkBiografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.