Lesen Sie hier unsere digitale Saisonbroschüre Neue Welten - Saison 25/26  
Sinfoniekonzert

Sir Donald mit Debussy

Debussy und Duruflé – Klangpoesie und Trost

28.3.

Samstag | 28.3.2026
19.00 Uhr Beginn
Kulturpalast, Konzertsaal
Preise
64 | 53 | 45 | 39 | 29 | 22 €
Ermäßigte Preise:
ab 10 € für Schüler unter 18J. 
ab 10 € für Junge Leute unter 30J.
ab 11 € für Dresden-Pass und SB ab GdB 80
8 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

Zum Konzert

Prices
64 | 53 | 45 | 39 | 29 | 22 €
Reduced prices:
from € 10 for pupils under 18 
from €10 for young people under 30
from 11 € for Dresden-Pass and SB from GdB 80
8 € for last minute
Who receives discounts? Read here.

Programm

Claude Debussy
„Prélude à l'après-midi d'un faune“
„La damoiselle élue“ Poème lyrique für Sopran, Alt, Frauenchor und Orchester

Maurice Duruflé
Requiem für Mezzosopran, Bariton, gemischten Chor, Orchester und Orgel

Mitwirkende

Sir Donald Runnicles
Dirigent
Heidi Stober
Sopran
Karis Tucker
Mezzosopran
Markus Eiche
Bariton
Thomas Ospital
Orgel
MDR-Rundfunkchor
Dresdner Philharmonie

Biografien

Sir Donald Runnicles

Chefdirigent der Dresdner Philharmonie ab 25/26

Sir Donald Runnicles stellt sich vor! Mehr Bilder & Videos unseres neuen Chefdirigenten finden Sie hier.

Mit Beginn der Spielzeit 2025/26 wird Sir Donald Runnicles Chefdirigent der Dresdner Philharmonie; 2024/25 wirkt er bereits als designierter Chef. Noch bis Mitte 2026 ist der gebürtige Schotte zudem GMD der Deutschen Oper Berlin. Er steht für das Prinzip Qualität statt Quantität und hat sich so enge künstlerische Bindungen zu bekannten Institutionen weltweit aufgebaut. Seine Expertise im Opern- und Konzertrepertoire ist überall gefragt, besonders am Herzen liegt ihm dabei das deutsche Repertoire.

Biografie lesen

Heidi Stober

Mit kristallklarer Stimme und äußerst glaubwürdigen Rollendarstellungen hat sich die amerikanische Sopranistin Heidi Stober eine blühende internationale Karriere aufgebaut. Sie debütierte kürzlich am Royal Opera House Covent Garden, wo sie ihre gefeierte Gretel in "Hänsel und Gretel" sang. Aber auch Musetta, Pamina, Susanna oder Marguerite sind in ihrem großen Repertoire enthalten. Nicht nur auf der Opernbühne ist sie zu hören, sondern auch im Konzertbereich oder mit Liederabenden in Europa und den USA.

Biografie lesen

Karis Tucker

Als Kind amerikanischer Eltern wuchs die Mezzosopranistin Karis Tucker im rumänischen Cluj-Napoca auf und ging später zum Studium nach Cincinnati in den USA, wo sie auch erste Bühnenerfahrung sammeln konnte. Von 2019 bis 2022 gehörte die vielfach ausgezeichnete Sängerin zunächst als Stipendiatin der Opera Foundation New York und danach als Stipendiatin des Opern-Förderkreises zum Ensemble der Deutschen Oper Berlin. Seit 2022/23 hat sie ein Festengagement an diesem Haus.

Biografie lesen

Markus Eiche

Der aus dem Schwarzwald stammende Bariton Wolfram Eiche begann seine Karriere am Nationaltheater Mannheim, wo er sich viel Repertoire erarbeiten konnte. Seitdem führen ihn Engagements nach ganz Europa, nach Japan und in die USA. Seit 2007 ist er eine feste Größe bei den Bayreuther Festspielen, wo er zuletzt Wolfram im "Tannhäuser" sang. Aber auch Opern von Mozart über Strauss bis Krenek stehen auf seiner Repertoireliste, genauso wie Konzertstücke von Bachs Passionen bis hin zu Brittens "War Requiem".

Biografie lesen

Thomas Ospital

1990 im französischen Baskenland geboren, wurde Thomas Ospital bereits 2015 zum Titularorganisten an der großen Orgel von Saint-Eustache in Paris berufen. Als Konzertorganist, Kammermusiker und Solist mit Orchester reist er quer durch Europa, spielte auch schon in Russland und den USA. Er ist Professor am Pariser Konservatorium und gibt Meisterkurse in Literaturspiel und Improvisation, die in seiner musikalischen Praxis einen breiten Raum einnimmt und ihm dabei auch zur Begleitung von Stummfilmen dient.

Biografie lesen

MDR-Rundfunkchor

Der MDR-Rundfunkchor ist der größte Chor des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und feierte 2024 sein 100-jähriges Bestehen. Weltliche und geistliche Musik, Ensemblegesang sowie Chorsinfonik gehören gleichermaßen zu seinem Repertoire, das beinahe ein Jahrtausend Musikgeschichte umspannt. Das Ensemble ist ein exzellenter Partner für die bekannten Sinfonieorchester Europas, aber mit seinem klaren, definierten und vollen Klang auch führend in der Interpretation von A-cappella-Werken.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert. 

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.