Jetzt mit Hörproben Neu! Machen Sie den Konzerttyp-Test! 
Sinfoniekonzert

Tschaikowski und Schostakowitsch

Tabita Berglund dirigiert die letzte Sinfonie von Tschaikowski, seinen musikalischen Abschied

Zum Konzert

Wolfgang Emanuel Schmidt musste seine Teilnahme an den beiden Konzerten aufgrund einer Verletzung leider absagen. Wir freuen uns, dass wir Ivan Karizna als Solisten gewinnen konnten.

Für Eigenlob war Tschaikowski nicht bekannt, aber bei seiner Sechsten Sinfonie sparte er daran ausnahmsweise nicht, er fand sie selbst höchst gelungen – ein Urteil, dem man sich heute auf jeden Fall anschließen kann. Sie ist ein kompositorisches Meisterwerk und dabei so eigenartig wie einzigartig. Tschaikowskis Bruder Modest gab ihr den Beinamen "Pathétique“. Tatsächlich ist sie pathetisch. Mehr noch: Die Sechste ist tragisch, dramatisch, packend, unheilvoll. Und sie ist der Schwanengesang Tschaikowskis: Neun Tage nach der Uraufführung starb er an der Cholera unter bis heute ungeklärten Umständen.

Programm

Anna S. Thorvaldsdottir
"Metacosmos" für Orchester

Dmitri Schostakowitsch
Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur

Peter Iljitsch Tschaikowski
Sinfonie Nr. 6 h-Moll "Pathétique"

Mitwirkende

Tabita Berglund
Dirigentin
Ivan Karizna
Violoncello
Dresdner Philharmonie

Biografien

Tabita Berglund

Die norwegische Dirigentin Tabita Berglund wird als "eines der größten Versprechen Europas" (Helsingin Sanomat) bezeichnet und begeistert mit ihrer charismatischen und inspirierenden Art. Seit Beginn der Saison 2024/25 ist sie die Erste Gastdirigentin des Detroit Symphony Orchestra, ab 2025/26 übernimmt sie die gleiche Position bei der Dresdner Philharmonie. Zusätzlich zu ihrem ohnehin breiten Repertoire von Mozart bis Lutosławski setzt sie sich besonders für die Musik von Komponist*innen aus den nordischen Ländern ein.

Biografie lesen

Ivan Karizna

Der junge Cellist Ivan Karizna ist gleichermaßen für seine poetischen Interpretationen und seine kraftvolle Bühnenpräsenz bekannt. In seinem Geburtsland Belarus wurde er zunächst nach der russischen Spielschule ausgebildet, wechselte dann aber mit 17 Jahren ans Pariser Konservatorium und machte schließlich Frankreich zu seiner Wahlheimat. 2024/25 ist er u. a. dreimal bei der Cello-Biennale in Amsterdam zu erleben sowie auf Europa-Tournee mit dem Ukrainian National Symphony Orchestra.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert. 

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.