Das GMJO zu Gast im Kulturpalast

Europas beste Nachwuchsmusiker:innen gastieren mit Honeck und Capuçon in Dresden

Es sind die besten Nachwuchsmusikerinnen und -musiker Europas, und sie musizieren mit den weltweit besten Dirgent:innen: wer im  Gustav Mahler Jugendorchester mitspielt, hat beste Aussichten auf eine steile Karriere. Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertournee ist das Orchester wieder zu Gast in Dresden, diesmal mit Werken von Mozart und Tschaikowski.

Auf dem Programm steht das Violinkonzert von Erich Wolfgang Korngold. Als „Wunderkind“ machte er im Österreich der 1910er und 1920er Jahre Karriere, musste aber 1938 das Land endgültig verlassen und sich in Amerika ein neues Leben als Künstler aufbauen. Heute ist er vor allem für seine Oscar-prämierte Musik zu den Hollywood-Filmen „Ein rastloses Leben“ (1936) und „Robin Hood – König der Vagabunden“ (1938) bekannt. Doch auch seine Orchestermusik ist mehr als hörenswert und gerade das Violinkonzert gehört mittlerweile zu den beliebten Werken, die an manch einer Stelle an große Film-Emotionen denken lassen.

Dazu präsentiert das Gustav Mahler Jugendorchester mit Peter Tschaikowskis Fünfter Sinfonie einen Klassiker der Orchesterliteratur: Eine Melodie, die der Komponist als „völlige Ergebung in das Schicksal“ bezeichnete, eines der schönsten Horn-Soli der Musikgeschichte, ein tänzerischer Walzer und ein Schluss, der keiner ist – mehr braucht Tschaikowski nicht, um die Macht des Schicksals in Töne zu setzen und dabei alle nur erdenklichen Gefühle zu wecken. Für Manfred Honeck ist Tschaikowskis Fünfte sogar „eine der tiefgründigsten Sinfonien ihrer Zeit.“

Den gesamten Text der PM finden Sie unten zum Download.