Mach den Online-Test.  Welche Konzerte der neuen Saison passen zu dir? 

London und Wien

Musik aus London und Mozarts Klarinettenkonzert

19.11.

Mittwoch | 19.11.2025
17.00 Uhr Beginn
Lukaskirche
20 €
10 € für Schüler unter 18J.
10 € für Ermäßigte Junge Leute u. 30J.
10 € für Schwerbehindert ab GdB80
10 € für Dresden-Pass

Zum Konzert

Mit London und Wien stehen zwei musikalische Zentren Europas im Mittelpunkt des Konzerts des Fördervereinsorchesters der Dresdner Philharmonie. Der Empfindsamkeit des „Londoner Bach“ stehen Peter Warlocks Renaissance-Tänze in der Klangsprache des 20. Jahrhunderts gegenüber. Im Zentrum aber steht mit The Lark Ascending Ralph Vaughan Williams‘ sehr außergewöhnliches Violinkonzert, zu dem er durch George Merediths Zeilen über eine aufsteigende Lerche inspiriert wurde. Die in London begonnene musikalische Reise endet in Wien: Mozarts Klarinettenkonzert vereint tiefe Melancholie und hoffnungsfrohe, jubelnde Tatkraft.

Programm

Johann Christian Bach
Sinfonie g-Moll

Peter Warlock
"Capriol Suite"

Ralph Vaughan Williams
"The Lark Ascending" für Violine und Orchester

Wolfgang Amadeus Mozart
Klarinettenkonzert A-Dur

Mitwirkende

Wolfgang Hentrich
Dirigent:in
Pablo Hubertus
Violine
Daniel Hochstöger
Klarinette
Mitglieder der Dresdner Philharmonie
Ensemble
Fördervereins-Orchester der Dresdner Philharmonie

Biografien

Wolfgang Hentrich

Koord. Konzertmeister 1. Violinen

Prof. Wolfgang Hentrich studierte bei Gudrun Schröter und Gustav Schmahl in Dresden. Von 1987 bis 1996 war er Erster Konzertmeister der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, bevor er 1996 Koordinierter Konzertmeister der Dresdner Philharmonie wurde. Mit dem Orchester spielte er mehrfach als Solist, zahlreiche CD-Aufnahmen bezeugen sein musikalisches Schaffen.

Er ist Leiter des Philharmonischen Kammerorchesters, Primarius des Dresdner Streichquintetts und des Carus Ensembles Dresden und leitet seit 2013 die Deutsche Streicherphilharmonie. 2002 gründete er mit musikbegeisterten Laien das Fördervereinsorchester der Dresdner Philharmonie, dessen Dirigent er seitdem ist.

Biografie lesen

Pablo Hubertus

Pablo Hubertus (*2000) begann als Fünfjähriger seine musikalische Ausbildung zunächst mit der Gitarre, bevor im Alter von neun Jahren die Geige sein großes Interesse weckte. Im Alter von 13 Jahren wurde er Jungstudent bei Prof. Lena Neudauer an der Hochschule für Musik Saar, 2016 wechselte er zu Prof. Rudens Turku nach München. Er absolvierte seinen Bachelor bei Prof. Hans-Peter Hofmann an der Hochschule für Musik Saar und studiert zurzeit einen Master of Music in der Klasse von Prof. Natalia Prischepenko an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden. Bereits im Alter von 14 Jahren wirkte er als Konzertmeister des LJO Saar, darüber hinaus konzertierte er als Konzertmeister der Hochschulorchester der Musikhochschulen in Saarbrücken und Dresden.

Biografie lesen

Daniel Hochstöger

Koord. Solo-Klarinette

Daniel Hochstöger wurde 1992 in Wien, Österreich, geboren. An der Musikschule lernte er Klarinette, Blockflöte und Klavier. Nach dem Besuch mehrerer Begabtenförderungsprojekte studierte er Klarinette an der Konservatorium Wien Privatuniversität bei Matthias Schorn, wo er 2013 seinen Bachelor mit ausgezeichnetem Erfolg abschloss.  Anschließend studierte er Klarinette an der Kunstuniversität Graz bei Gerald Pachinger (Master) und Blockflöte (Konzertfach) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Carsten Eckert. An der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ absolvierte er ebenfalls ein Masterstudium im Fach Klarinette (bei Martin Spangenberg).

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.